Die ehemalige FC-Spielerin Selina Cerci hat sich über einen Fehler des Sammelkarten-Herstellers Panini beschwert. Die italienische Firma hat den Namen der Stürmerin falsch geschrieben.
„Weiß nicht, wer das in die Welt gesetzt hat“Ex-FC-Spielerin reagiert auf peinliche Namens-Panne

Copyright: IMAGO/foto2press
Ex-FC-Stürmerin Selina Cerci am 15. April 2024 im Spiel gegen die TSG Hoffenheim. Mittlerweile stürmt die 24-Jährige für die Kraichgauer.
Nationalspielerin Selina Cerci (24) kickte von 2022 bis 2024 für zwei Jahre mit dem Geißbock auf der Brust. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen schaffte sie in beiden Spielzeiten den Klassenerhalt in der Bundesliga.
Seit letztem Sommer geht die Stürmerin jedoch für die TSG Hoffenheim auf Torejagd. Das können Fans auch bestens auf den Sammelkarten des Herstellers Panini bestaunen. Dort posiert die 24-Jährige glücklich im Trikot der Kraichgauer – doch bei genauerem Hinsehen gibt es ein Problem.
Ex-FC-Profi Selina Cerci: Hersteller Panini druckt falschen Namen
Der italienische Sammelkarten- und Stickerhersteller hat nämlich den Namen der Angreiferin falsch geschrieben. Darüber hat sich Cerci am Mittwoch (7. Mai 2025) bei ihren über 140.000 Fans auf Instagram aufgeregt.
Die ehemalige FC-Spielerin schreibt dazu: „Ja, ich weiß nicht, wer das in die Welt gesetzt hat, alles bei Wikipedia etc. zu ändern. Und ja, ich habe türkische Wurzeln, aber man schreibt mich ,Cerci‘.“
Statt mit zwei „c“, ist ihr Name auf den Sammelkarten mit der türkischen Schreibweise geschrieben. Die sogenannte Cedille – im Deutschen auch Hakenstrich genannt – wird beispielsweise unter das „c“ gesetzt, um eine besondere Aussprache zu kennzeichnen. Ein kleiner, aber dennoch entscheidender Unterschied.
Das Kuriose: Auf den Stickern der diesjährigen Saison ist der Name der 24-Jährige richtig geschrieben. Nur auf den bei Fans sehr beliebten Sammelkarten ist der Firma Panini der Fehler unterlaufen.
Vor dem letzten Spieltag der Frauen-Bundesliga steht Cerci mit Hoffenheim auf dem 6. Tabellenplatz. Mit starken 13 Toren und fünf Vorlagen in 19 Spielen hatte die Stürmerin großen Anteil an einer erfolgreichen Saison der Kraichgauer.
Im DFB-Pokal verlor die Mannschaft der Ex-Kölnerin erst im Halbfinale gegen den späteren Pokalsieger Bayern München. Nach einer 2:0-Führung, musste sich Hoffenheim am Ende mit 2:3 geschlagen geben.
Für die kommende Saison wird sich Cerci mit ihrer Mannschaft also viel vornehmen, dann wird es auch wieder Sammelkarten und Sticker der treffsicheren Stürmerin geben. Zur kommenden Spielzeit dann jedoch hoffentlich mit der richtigen Schreibweise.