Lewandowski krönt Bayerns irres JahrNur Sané schiebt nach Flick-Denkzettel Frust

Copyright: Sky
Thomas Müller tröstete Leroy Sané nach dem Schlusspfiff.
Leverkusen – Dieser Typ ist einfach in dieser Saison nicht zu fassen! Robert Lewandowski knipst den FC Bayern in allerletzter Sekunde an die Tabellenspitze. Die Münchner überwintern nach dem 2:1-Sieg bei Bayer Leverkusen an der Tabellenspitze. Dem Weltfußballer und zwei dämlichen Fehlern der Gastgeber sei Dank.
FC Bayern gewinnt 42 von 48 Pflichtspielen
Die Bayern haben im Jahr 2020 42 von 48 Pflichtspielen gewonnen und nur eins verloren (bei 1899 Hoffenheim) und haben damit die beste Jahresbilanz der Vereinsgeschichte.
Vor dem Anstoß hatten die Verantwortlichen von Bayer 04 noch eine nette Geste gezeigt. Die Geschäftsführer Fernando Carro (56) und Rudi Völler (60) überreichten Weltfußballer Robert Lewandowski (32) und Welttorhüter Manuel Neuer (34) Blumen und Präsente. Doch dann war es vorbei mit den netten Gesten.
Die Werkself knüpfte nahtlos an die starke Derby-Vorstellung gegen den 1. FC Köln an. Und servierte einen echten Spitzenspiel-Leckerbissen. Nach einer schönen Eckball-Variante zog Patrik Schick volley ab. Neuer konnte dem Ball nur noch staunend hinterhersehen (14.).
Es wurde noch bitterer für die Münchner. Kingsley Coman, in den vergangenen Wochen einer der formstärksten Bayern-Spieler, fasste sich nach dem Versuch, einen Schuss von Moussa Diaby zu blocken, an den linken hinteren Oberschenkel. Der Franzose musste schon nach gut einer halben Stunde durch Leroy Sané ersetzt werden.
Traum-Tor von Patrik Schick zur Bayer-Führung
Aber Leverkusen half der Flick-Truppe zurück in die Partie. Nach einer Müller-Flanke verschätzten sich Jonathan Tah und Lukas Hradecky komplett. Lewandowski konnte ungestört sein 16. Saisontor einköpfen (43.). „Ein kindischer Fehler“, meinte Hradecky. Der Ausgleich gab den Bayern Auftrieb, denn nach der Pause hatten die Gäste die gefährlicheren Aktionen.
Für Aufsehen sorgte allerdings zunächst Hansi Flick (55). Bayerns Trainer verschaffte zunächst Joshua Kimmich 42 Tage nach dessen Verletzung im Dortmund-Spiel zum Comeback.
Leroy Sané: Eingwechselt in der 32. Minute, runter in der 68.
Wesentlich brisanter war jedoch der zweite Tausch in der 68. Minute. Leroy Sané musste nach nur 36 Minuten Spielzeit wieder vom Feld. Der Neuzugang wirkte erneut fahrig, spielte schlampige Fehlpässe, blieb ohne Torschuss und gewann nur 33 Prozent seiner Zweikämpfe. Flick war zuletzt schon häufiger mit dem Einsatzwillen des Nationalspielers nicht zufrieden. In Leverkusen gab es nun den Denkzettel. Der vorläufige Tiefpunkt für Sané beim FC Bayern.
Für Sané kam Juwel Jamal Musiala in die Partie. Und der 17-Jährige führte sich gleich mit einem Pfosten-Knaller ein (79.). Bayerns Sieg servierte schließlich einmal mehr Bayers Innenverteidiger Jonathan Tah. Wie schon beim 1:1 patzte der Nationalspieler erneut und ermöglichte so Lewandowski den Doppelpack.
Robert Lewandowski: „Das war ein sensationelles Jahr“
„Was für ein Jahr wir gespielt haben“, sagte der Pole, der am Donnerstag ausgezeichnet worden war. „Wir wollen immer mehr. Und ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr weiter so Tore schießen.“ Sein Team habe „das Spiel unter Kontrolle“ gehabt. „Großes Kompliment für das, was wir als Mannschaft gemacht haben“, sagte er. „Das war ein sensationelles Jahr.“