+++ EILMELDUNG +++ „Let’s Dance“ Er gewinnt das Finale!

+++ EILMELDUNG +++ „Let’s Dance“ Er gewinnt das Finale!

Er war lange PräsidentEx-Bundesliga-Boss übt scharfe Kritik an seinem Klub: „Nicht mehr mein Verein“

Peter Fischer führte Eintracht Frankfurt viele Jahre als Präsident, war dabei stets emotional und meinungsstark. Über den aktuellen Zustand seines Herzensvereins äußert sich der Ex-Funktionär jetzt besorgt.

von Klara Indernach  (KI)

Abrechnung mit dem Herzensverein! Peter Fischer, langjähriger Präsident von Eintracht Frankfurt, hat sich mit deutlicher Ablehnung über das Verhalten einiger Fans der SGE geäußert.

In einem Interview mit der „Bild“ zeigte sich der 69-Jährige besorgt über die Entwicklung im Verein, den er über 24 Jahre lang geführt hatte. Dabei sparte er nicht mit Kritik am Anhang sowie den aktuellen Verantwortlichen.

Peter Fischer übt scharfe Kritik an Eintracht Frankfurt

Fischer betonte, dass sich sein Fanbewusstsein im Laufe der Jahre verändert habe, er aber dennoch mitfiebere, wenn auch mit mehr Distanz. Lobend erwähnte er Trainer Dino Topmöller.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Der einst mit den Ultras verbundene Fischer distanzierte sich von bestimmten Aktionen, wie der umstrittenen Choreo für die Band „Böhse Onkelz“ und dem Chaos um ein nicht abgehängtes Fan-Banner in Bochum. 

Über seinen Ärger sagte er: Da habe ich gemerkt, wie weit die Eintracht in solchen Dingen von mir weggerutscht ist, die ist für mich Lichtjahre weg. Ich habe zu Hause zu meiner Familie gesagt: ,Das ist doch nicht mehr mein Verein, das kann doch nicht wahr sein.‘

Auch ein homophobes Banner im Block beim Spiel gegen den FC St. Pauli sorgte bei Fischer für Fassungslosigkeit. Vor allem die Tatenlosigkeit des Vereins habe ihm zu schaffen gemacht. „Da sitzen alle auf der Tribüne und schauen, was da für ein Plakat hängt. Ich wäre früher in drei Minuten drüben gewesen und hätte das Ding runtergerissen.“

Peter Fischer bei seinem emotionalen Abschied von Eintracht Frankfurt.

Peter Fischer im Januar 2024 bei seinem Abschied als Präsident von Eintracht Frankfurt.

Die handelnden Personen warnte er vor einer zu langen Leine, sagte: „Geht das so weiter, übernimmt die Kurve den Verein, bestimmt dann, was für uns Standard und Status ist.“

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Béla Csányi) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.