Die Saison ist gerade erst rum, das Finale liegt eine Woche zurück, da steigt auch schon wieder die Vorfreude auf die kommende Spielzeit im DFB-Pokal. Die Erstrunden-Auslosung stand an!
Am Sonntag (29. Mai 2022) wurden in der ARD die 32 Partien gezogen, wie üblich lautete die große Frage: Wer zieht die großen Lose wie Bayern München oder Borussia Dortmund? EXPRESS.de liefert den Überblick.
DFB-Pokal: Auslosung – Die Ziehung zum Nachlesen im Ticker
- Neben Losfee Kevin Großkreutz (33) hätte eigentlich auch der neue DFB-Präsident Bernd Neuendorf (60) als Ziehungsleiter vor Ort sein sollen. Nach seiner Corona-Erkrankung fällt er allerdings aus. DFB-Vize Peter Frymuth (65) ersetzt ihn.
Die Erstrunden-Partien im Überblick:
Jahn Regensburg - 1. FC Köln
FV Engers - Arminia Bielefeld
VfB Lübeck – FC Hansa Rostock
1. FC Kaan-Marienborn - 1. FC Nürnberg
TSV Schott Mainz - Hannover 96
TSG Neustrelitz - Karlsruher SC
FC Teutonia Ottensen - RB Leipzig
Dynamo Dresden - VfB Stuttgart
FC Viktoria Berlin - VfL Bochum
Chemnitzer FC - 1. FC Union Berlin
SV Elversberg - Bayer Leverkusen
BSV SW Rehden - SV Sandhausen
FC Einheit Wernigerode - SC Paderborn
SV Rödinghausen - TSG Hoffenheim
FV Illertissen - 1. FC Heidenheim
Kickers Offenbach - Fortuna Düsseldorf
Eintracht Braunschweig - Hertha BSC
TSV 1860 München - Borussia Dortmund
1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg
SV Oberachern - Borussia Mönchengladbach
FC Ingolstadt - SV Darmstadt 98
SV Waldhof Mannheim - Holstein Kiel
BW Lohne - FC Augsburg
SV Straelen - FC St. Pauli
SpVgg Bayreuth - Hamburger SV
Erzgebirge Aue - 1. FSV Mainz 05
Energie Cottbus - Werder Bremen
Bremer SV – FC Schalke 04
FC Carl Zeiss Jena - VfL Wolfsburg
Stuttgarter Kickers - SpVgg Greuther Fürth
Viktoria Köln - FC Bayern München
1. FC Magdeburg - Eintracht Frankfurt
19.55 Uhr: Das letzte Los: 1. FC Magdeburg – Eintracht Frankfurt. Damit ist die Auslosung vorbei.
19.53 Uhr: Gibt's doch nicht! Drittligist Viktoria Köln bekommt das Traum-Los FC Bayern München!
19.52 Uhr: Stuttgarter Kickers – SpVgg Greuther Fürth
19.51 Uhr: FC Carl Zeiss Jena – VfL Wolfsburg lautet die nächste Paarung.
19.50 Uhr: Der Bremer SV empfängt den FC Schalke 04!
19.49 Uhr: Weiter geht's:
FC Erzgebirge Aue – 1. FSV Mainz 05
Energie Cottbus – Werder Bremen
19.47 Uhr: Die nächsten Partien:
SV Waldhof Mannheim – Holstein Kiel
SV Straelen – FC St. Pauli
SpVgg Bayreuth – Hamburger SV
19.46 Uhr: TuS Blau-Weiß Lohne – FC Augsburg
19.44 Uhr: Zweitliga-Absteiger FC Ingolstadt empfängt Darmstadt 98.
19.43 Uhr: SV Oberachern... gegen Borussia Mönchengladbach!
19.42 Uhr: Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern muss gegen Pokal-Finalist SC Freiburg ran!
19.41 Uhr: Drittligist 1860 München zieht ein dickes Los! Es geht gegen Borussia Dortmund!
19.40 Uhr: Eintracht Braunschweig – Hertha BSC
19.39 Uhr: Kickers Offenbach – Fortuna Düsseldorf
19.38 Uhr: Weiter geht's:
SV Rödinghausen – TSG 1899 Hoffenheim
FV Illertissen – 1. FC Heidenheim
19.37 Uhr: Die nächsten Partien sind gelost:
SV Elversberg – Bayer Leverkusen
Schwarz-Weiß Rehden – SV Sandhausen
FC Einheit Wernigerode – SC Paderborn
19.35 Uhr: Sachsens Pokalsieger Chemnitzer FC empfängt Europa-League-Teilnehmer Union Berlin.
19.34 Uhr: Die nächsten Partien sind fix:
Dynamo Dresden – VfB Stuttgart
FC Viktoria Berlin – VfL Bochum
19.33 Uhr: Der FC Teutonia Ottensen tritt gegen Pokalchampion RB Leipzig an.
19.31 Uhr: Die nächsten Partien sind gelost:
FV Engers 07 – Arminia Bielefeld
VfB Lübeck – FC Hansa Rostock
1. FC Kaan-Marienborn – 1. FC Nürnberg
TSV Schott Mainz – Hannover 96
19.29 Uhr: Die erste Partie hat es direkt in sich: SSV Jahn Regensburg – 1. FC Köln!
19.27 Uhr: Als letzter Klub löste erst heute in der Oberliga Westfalen der 1. FC Kaan-Marienborn das Ticket für die erste Pokalrunde. Gegen den SV Schermbeck siegte das Team mit 3:1 und damit Rang eins.
19.21 Uhr: Gleich geht's zur Ziehung... Jetzt kommt Kevin Großkreutz mit dem Pokal ins Studio. „Das ist meine Stadt, es ist schön, dass ich hier losen darf. Ich freu mich drauf“, sagte der Ex-BVB-Profi und Rio-Weltmeister von 2014.
19.17 Uhr: Ziehungsleiter ist übrigens DFB-Vizepräsident Peter Frymuth (65). „Corona erwischt halt doch noch den einen oder anderen“, sagte Frymuth im Hinblick auf den Ausfall seines Bosses, DFB-Präsident Bern Neuendorf (60), den Frymuth heute vertritt.
19.09 Uhr: Noch einmal die Termine im Überblick: Die erste Pokalrunde wird zwischen dem 29. Juli und dem 1. August ausgespielt. Der FC Bayern München (Meister) und RB Leipzig (Pokalsieger) sind dann aber noch nicht im Einsatz – sie spielen am 30. Juli den Supercup aus. Der Rekordmeister und die Sachsen haben ihre Erstrunden-Partie des DFB-Pokals am 30. und 31. August.
19.08 Uhr: Gleich geht's los im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Wir halten Sie im Liveticker auf dem Laufenden.
18.48 Uhr: Herzlich willkommen zur Auslosung des DFB-Pokals. Heute werden die Partien der ersten Runde gezogen.
DFB-Pokal: Teams bei der Auslosung der ersten Runde im Überblick
Wie üblich gibt es im DFB-Pokal nur in der ersten Runde eine Setzliste. Die 18 Bundesligisten des Vorjahres sowie die besten 14 Teams der 2. Bundesliga sind gesetzt und haben bei ihrem Erstrunden-Duell ein Auswärtsspiel. Die vier weiteren Zweitligisten sowie alle anderen unterklassigen Teams haben Heimrecht.
Ungesetzte Teams
- 1. FC Magdeburg (als Meister der 3. Liga)
- Eintracht Braunschweig (als Zweiter der 3. Liga)
- 1. FC Kaiserslautern (als Dritter der 3. Liga)
- TSV 1860 München (als Vierter der 3. Liga)
- FC Viktoria 1889 Berlin (als Landespokalsieger Berlin)
- SV Waldhof Mannheim (als Landespokalsieger Baden)
- FC Viktoria Köln (als Landespokalsieger Mittelrhein)
- BSV Rehden (als Landespokalsieger Niedersachsen/3. Liga+Regionalliga)
- FC Teutonia 05 Ottensen (als Landespokalsieger Hamburg)
- Kickers Offenbach (als Landespokalsieger Hessen)
- SpVgg Oberfranken Bayreuth (als Bayerischer Amateurmeister)
- FC Energie Cottbus (als Landespokalsieger Brandenburg)
- TSV Schott Mainz (als Landespokalsieger Südwest)
- FC Carl Zeiss Jena (als Landespokalsieger Thüringen)
- SV 07 Elversberg (als Landespokalsieger Saarland)
- VfB Lübeck (als Landespokalsieger Schleswig-Holstein)
- Chemnitzer FC (als Landespokalsieger Sachsen)
- SV Straelen (als Landespokalsieger Niederrhein)
- SV Rödinghausen (als Landespokalsieger Westfalen)
- FV Illertissen (als Landespokalsieger Bayern)
- FC Einheit Wernigerode (als Landespokalfinalist Sachsen-Anhalt)
- FV Engers 07 (als Landespokalsieger Rheinland)
- SV Oberachern (als Landespokalsieger Südbaden)
- TSG Neustrelitz (als Landespokalsieger Mecklenburg-Vorpommern)
- Bremer SV (als Landespokalsieger Bremen)
- TuS BW Lohne (als Landespokalsieger Niedersachsen/bis Oberliga)
- Stuttgarter Kickers (als Landespokalsieger Württemberg)
Gesetzte Teams
- 1. FC Köln
- 1. FSV Mainz 05
- 1. FC Union Berlin
- Arminia Bielefeld
- Bayer 04 Leverkusen
- Borussia Dortmund
- Borussia Mönchengladbach
- Eintracht Frankfurt
- FC Augsburg
- FC Bayern München
- Hertha BSC
- RB Leipzig
- SC Freiburg
- SpVgg Greuther Fürth
- TSG Hoffenheim
- VfB Stuttgart
- VfL Bochum
- VfL Wolfsburg
- 1. FC Heidenheim
- 1. FC Nürnberg
- F.C. Hansa Rostock
- FC Schalke 04
- FC St. Pauli
- Fortuna Düsseldorf
- Hamburger SV
- Hannover 96
- Holstein Kiel
- Karlsruher SC
- SC Paderborn 07
- SV Darmstadt 98
- SV Sandhausen
- SV Werder Bremen
DFB-Pokal: Termine der Saison 2022/2023 im Überblick
Von der Auslosung bis zu den ersten Spielen vergehen noch rund zwei Monate, die beiden Supercup-Teilnehmer Bayern München und RB Leipzig werden ihre Erstrunden-Spiele außerdem verspätet austragen. Die Termine im Überblick.
- 1. Runde: 29. Juli 2022 - 1. August 2022 / 30./31. August 2022
- 2. Runde: 18./19. Oktober 2022
- Achtelfinale: 31. Januar/1. Februar 2023
- Viertelfinale: 4./5. April 2023
- Halbfinale: 2./3. Mai 2023
- Finale in Berlin: 3. Juni 2023 (20 Uhr)
In der vergangenen Spielzeit hatten in der 1. Runde zwei Bundesligisten die Segel streichen müssen. Greuther Fürth scheiterte nach Elfmeterschießen am Regionalligisten SV Babelsberg, der VfL Wolfsburg verlor nach einem Wechselfehler mit insgesamt sechs Einwechslungen am Grünen Tisch bei Regionalligist Preußen Münster. (bc/kos)