FC war oft Thema Mit sofortiger Wirkung: DAZN stellt Bundesliga-Format ein

Ein DAZN-Mikro liegt im Bundesliga-Stadion auf einem Mischpult.

DAZN strukturiert sein Programm an Bundesliga-Sonntagen um. Das Symbolfoto vom 13. November 2022 zeigt ein Mikrofon mit dem Logo des Streaming-Anbieters am Rande des Spiels zwischen Mainz 05 und Eintracht Frankfurt.

DAZN strukturiert sein Programm an den Bundesliga-Sonntagen um. Betroffen dafür sind nicht nur die Vorberichte vor den Übertragungen der Live-Spiele, sondern auch der zuletzt etablierte Nachlauf.

Mit den Live-Übertragungen aus Bundesliga, Champions League und zahlreichen internationalen Top-Ligen ist DAZN bei Fußballfans sechseinhalb Jahre nach seinem Deutschland-Start längst etabliert. Die richtigen Programm-Formate abseits der Spiele muss der Streaming-Dienst aber erst noch finden.

Gescheitert ist dieser Versuch mit der Sonntagabend-Sendung „Der Spieltag“, die DAZN wöchentlich im Anschluss an die letzte Bundesliga-Partie des Spieltags gesendet hatte. Nur ein Jahr nach der Premiere des Formats mit Moderator Elmar Paulke (52) ist die Highlight-Show auch schon wieder Geschichte.

DAZN: Aus für Spieltags-Show am Bundesliga-Sonntag

„Ohne Angabe von Gründen“ habe DAZN sich zu Jahresbeginn von dem Format getrennt, berichtete das Medien-Portal „dwdl.de“ am Montag (23. Januar 2023). Tatsächlich hatte „Der Spieltag“ bereits bei der Bundesliga-Rückkehr am vergangenen Wochenende gefehlt. Den Nachlauf des Spiels zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen (2:3) sendete DAZN komplett aus dem Borussia-Park. 

Alles zum Thema DAZN

Im vergangenen Jahr hatte der Streaming-Dienst die Show kurz nach Ende der späten Sonntagsspiele begonnen und für weitere Gespräche und Analysen in die Stadien geschaltet. Nun soll der komplette Nachlauf ohne die Spieltags-Show auskommen, in der die Partien und Ereignisse des Wochenendes noch einmal aufbereitet worden waren.


*Dieser Artikel enthält Produkt-Empfehlungen. Beim Kauf über unsere Affiliate-Links erhalten wir eine Provision, die unseren unabhängigen Journalismus unterstützt. Beim Klick auf die Links stimmen Sie der Datenverarbeitungen der Affiliate-Partner zu. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.


In der Hinrunde hatte besonders der 1. FC Köln oftmals seinen Schwerpunkt-Platz in der DAZN-Berichterstattung. Weil das Team von Trainer Steffen Baumgart (51) neun seiner 15 Hinrunden-Duelle am Sonntag bestreiten musste, blickte „Der Spieltag“ immer wieder ausführlich auf die gerade erst zurückliegenden FC-Spiele.

Nehmen Sie hier an der EXPRESS.de-Umfrage teil:

Zum Konzept der Sendung gehörte auch ein prominenter Gast in jeder Aus. Anfang Oktober war etwa „Heute-Show“-Comedian Fabian Köster (27) im Studio, der bekennender FC-Fan ist.

Wie „dwdl.de“ weiter berichtete, will DAZN außerdem Teile seines Sende-Konzepts rund um die Bundesliga überdenken und einige Abläufe je nach Spiel flexibler gestalten. Die Vorläufe bei Live-Spielen sollen nun nicht mehr grundsätzlich 45 Minuten dauern, sondern zwischen einer halben und einer Dreiviertelstunde angesetzt werden. (bc)

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.