Abo

Angst um EröffnungsspielFußball-Tempel zur WM nicht fertig?

Die WM 2026 soll hier feierlich eröffnet werden, doch bis dahin ist es für das Aztekenstadion noch ein weiter Weg. Und während die Tage immer weniger werden, wachsen in Mexiko die Zweifel.

Der Countdown für die WM 2026 läuft. Während es viele Fußball-Fans schon gar nicht mehr erwarten können, dass die verbleibenden rund 250 Tage vergehen, wäre einem der Ausrichter der Weltmeisterschaft wohl ein größerer Puffer deutlich lieber.

Am 11. Juni soll im legendären Aztekenstadion das Eröffnungsspiel über die Bühne gehen. Wenn die gesamte Welt auf den Fußball-Tempel schaut, muss nicht nur nach dem Willen der Fifa alles perfekt organisiert sein.

Aztekenstadion noch längst nicht fertig

Doch immer heftiger wird in Mexiko inzwischen darüber gerätselt, ob der beim Turnier als Estadio Ciudad de México firmierende Koloss in acht Monaten überhaupt einsatzbereit für das Großevent sein wird.

Denn während die anderen WM-Arenen längst bereit sind und es in den meisten Fällen ohnehin keiner großen Änderungen bedurfte, rollen im Aztekenstadion weiterhin die Bagger.

Beim Kurznachrichtendienst X verbreitet der auf mexikanische Stadien spezialisierte Account „Estadios de México“ regelmäßig exklusive Einblicke in die Fortschritte der Bauarbeiten. Auch der neueste Post vom 30. September lässt erahnen, dass die Arbeiter bei immer weniger verbleibender Zeit unter immer größerem Druck arbeiten müssen.

Noch immer müssen nicht bloß Detailarbeiten verrichtet werden, stattdessen sind noch immer nicht alle vier Tribünen komplett errichtet, im Stadion-Innenraum sind weiterhin zwei Kräne im Einsatz, einige Bereiche sehen nach Rohbau aus. Das bestätigen auch Videos eines offenbar in die Bauarbeiten involvierten TikTok-Users.

Schon von Anfang an hatte der Umbau des in den vergangenen Jahren mit vielen kleinen Maßnahmen Stück für Stück verschandelten Kult-Stadions unter keinem guten Stern gestanden.

Der Beginn der Arbeiten war immer wieder aufgeschoben worden, los ging es erst im Sommer 2024. Die verkürzte Umbauzeit rächt sich jetzt mit schwindender Zeit bis zum Auftakt der in Mexiko, den USA und Kanada ausgetragenen WM.

In den sozialen Netzwerken sorgt der aktuelle Zustand für viel Galgenhumor. „Einen Tag vor dem Eröffnungsspiel kommt dann der Rasen“, schrieb ein Nutzer bei X, in einem anderen Beitrag hieß es: „Seit über einem Jahr sieht jedes Foto von dieser Tribüne gleich aus. Ich glaube, sie werden fertig … zur WM 2030.“