„Die Parade des Turniers“Als frisch gebackener TV-Experte: Kahn gerät ins Schwärmen

Oliver Kahn hat einen neuen Job als TV-Experte. In seiner ersten „Amtshandlung“ spricht er über die Frauen-EM.

Gut zwei Jahre nach seinem Aus beim FC Bayern geht Oliver Kahn unter die TV-Experten. Der frühere Nationaltorwart wird ab Oktober im „Triple - der Hagedorn Fußballtalk“ bei Sky das aktuelle Geschehen im deutschen und internationalen Fußball analysieren.

Die Sendung wird von Riccardo Basile moderiert. Neben Kahn, der auf Fredi Bobic folgt, wird Roman Weidenfeller weiterhin fester Bestandteil des Fußball-Talks sein, hinzu kommen wechselnde Gäste. Sendetermin ist immer donnerstags.

Kahn schwärmt von Bergers Weltklasse-Parade

Während sich Kahn auf seinen neuen TV-Job vorbereitet, schlüpft er schon einmal in die Rolle des Experten. Ganz Fußball-Deutschland spricht über Ann-Katrin Berger und ihre Mega-Parade im EM-Viertelfinale gegen Deutschland.

Alles zum Thema Fußball-Frauen

Auch dem einstigen Torwart-Titan ist diese Glanztat nicht entgangen. Er zeigt sich beeindruckt. „Also für mich war das die Parade des Turniers. Das war Weltklasse“, sagte der ehemalige Bayern-Vorstandsboss in einem Sky-Interview mit seinem neuen Kollegen Basile.

Berger hatte beim dramatischen 6:5 im Elfmeterschießen gegen Frankreich in der 103. Minute einen verunglückten Kopfball von Kapitänin Janina Minge spektakulär von der Linie gekratzt. Der englische „Guardian“ schrieb von „einer der besten Paraden bei einer Europameisterschaft aller Zeiten.“

„Der ist technisch und koordinativ schwer zu halten“, sagte Kahn: „Du läufst rückwärts, musst die Flugbahn des Balles einschätzen, musst dann noch rückwärts abspringen, was auch nicht einfach ist, und den Ball noch vor der Linie bekommen.“ Ihre Größe habe Berger zusätzlich geholfen.

Berger rettete die DFB-Frauen trotz langer Unterzahl ins Elfmeterschießen, avancierte dort mit zwei gehaltenen und einem selbst verwandelten Elfer endgültig zur Heldin. Am Mittwoch (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) trifft die deutsche Mannschaft nun im Halbfinale in Zürich auf Topfavorit Spanien. (are/sid)