Der 1. FC Köln ist weiter auf der Suche nach Verstärkung. Jetzt rückt ein Brasilianer aus der Bundesliga in den Fokus von Sportdirektor Thomas Kessler.
Es gab bereits GesprächeFC ist heiß auf Bundesliga-Brasilianer

Copyright: IMAGO/Michael Weber
Brasilianisches Duell: Heidenheim-Profi Leo Scienza am 1. Dezember 2024 im Zweikampf mit Frankfurts Tuta.
Sportdirektor Thomas Kessler (39) hat auch im Trainingslager des 1. FC Köln alle Hände voll zu tun. Während die Profis im malerischen Bad Waltersdorf schwitzen, arbeitet der FC-Boss weiter akribisch am Kader für die kommende Saison.
Nach der jüngsten Verpflichtung von Rechtsverteidiger Sebastian Sebulonsen (25) sollen noch weitere Neuzugänge folgen. Laut einem Bericht von „Sky“ sind die Kölner heiß auf einen Brasilianer aus der Bundesliga.
1. FC Köln ist heiß auf Heidenheim-Flügelspieler Leo Scienza
Demnach will Köln Flügelspieler Leo Scienza (26) vom 1. FC Heidenheim verpflichten. Es soll bereits Gespräche zwischen dem Verein und dem gebürtigen Brasilianer gegeben haben.
Der FC soll zunächst einen Leih-Deal mit anschließender Kaufoption forciert haben, doch für Heidenheim kommt nur ein sofortiger Verkauf infrage. Der Flügelspieler steht beim FCH noch bis 2027 unter Vertrag, Thomas Kessler müsste also einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag auf den Tisch legen.
In der abgelaufenen Saison gehörte der 26-Jährige zu den Lichtblicken im Team von Trainer Frank Schmidt (51). Besonders in der Relegation hatte Scienza großen Anteil am Klassenerhalt seiner Mannschaft. In den beiden Spielen gegen die SV Elversberg bereitete er drei Treffer vor und erzielte zudem im Rückspiel das entscheidende Tor in der 97. Minute.
Neben dem 1. FC Köln soll es auch weitere Interessenten aus dem Ausland geben. Demnach will auch Dinamo Zagreb den Brasilianer verpflichten. Scienza möchte jedoch unbedingt in der Bundesliga bleiben.
2024 wechselte der Flügelspieler vom damaligen Drittligameister Ulm für kolportierte 600.000 Euro zum 1. FC Heidenheim. Bereits 2019 wagte Scienza den Schritt aus der Heimat nach Schweden, anschließend spielte er für die zweite Mannschaft des FC Schalke 04 und den 1. FC Magdeburg, ehe er dann bei den Spatzen seinen Durchbruch schaffte.
Nun könnte in Köln der nächste Schritt auf der Karriere-Leiter folgen. Mit Linton Maina (26), Said El Mala (19) und Neuzugang Jakub Kaminski (23) dürfte den Brasilianer jedoch ein harter Konkurrenzkampf am Geißbockheim erwarten.