Letztes Spiel als KölnerFC-Profi Downs kassiert bittere Niederlage mit den US-Boys

Sein erstes Turnier mit der Nationalmannschaft der USA endet für Damion Downs mit einer Enttäuschung. Nach seiner Rückkehr nach Europa dürfte sein Transfer endgültig festgezurrt werden.

von Antje Rehse  (are)

Final-Enttäuschung vor eigenem Publikum: Trotz früher Führung haben die USA im Endspiel des Gold Cups gegen Mexiko verloren. Wieder einmal – es war die sechste US-Pleite im achten Finale zwischen den beiden Teams. 

Die USA waren in Houston/Texas durch ein Tor des ehemaligen Bundesliga-Spielers Chris Richards (Bayern München und Hoffenheim) schon in der vierten Minute in Führung gegangen. Raul Jimenez (27.) gelang der schnelle Ausgleich, danach war Mexiko die bessere Mannschaft und holte sich den verdienten Sieg. Für El Tri war es bereits der zehnte Triumph in dem Kontinentalturnier des nord- und mittelamerikanischen Concacaf-Verbandes.

Downs eingewechselt – Hand-Ärger bei US-Fans

Jimenez feierte sein Tor, indem er ein Trikot mit dem Namen und der Nummer 20 seines ehemaligen Teamkollegen Diogo Jota in den Händen hielt, der in der vergangenen Woche bei einem Unfall ums Leben gekommen war.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Beide spielten zwei Jahre in Wolverhampton zusammen: „Es ist wirklich hart, solche Nachrichten über jemanden zu hören, der einem so nahe stand und ein guter Freund war“, so Jimenez.

Ärger gab es nach einem Handspiel von Jorge Sanchez im Strafraum der Mexikaner. In der 67. Minute berührte der Mexiko-Verteidiger den Ball beim Fallen klar mit der Hand, die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm.

Viele US-Fans waren sauer, auch der X-Account des Fußball-Verbandes konnte die Entscheidung nicht nachvollziehen. „Wie kann das kein Handelfmeter sein?“, fragte ein US-Anhänger entrüstet.

Derweil endete sein erstes Turnier mit den USA für Damion Downs mit einer Enttäuschung. Der Profi das 1. FC Köln hatte in der Vorbereitung auf das Turnier sein Debüt im US-Trikot gegeben. Im Finale wurde er in der 69. Minute beim Stand von 1:1 eingewechselt. Knapp zehn Minuten später fiel der mexikanische Siegtreffer durch Edson Alvarez (78.).

Es war Downs letzter Auftritt als Kölner. Den Stürmer, der in der Saison 2023/24 sein Bundesliga-Debüt für den FC gefeiert hatte, zieht es nach England. Downs wird in diese Woche seinen Medizincheck beim FC Southampton absolvieren.

Nach EXPRESS.de-Informationen kassiert der FC fixe acht Millionen Euro Ablöse für den Youngster. Mit Bonuszahlungen kann das Gesamtpaket auf rund 10 Millionen Euro anwachsen. Zudem hat Sportdirektor Thomas Kessler eine Weiterverkaufsklausel aushandelt, sodass der FC bei zukünftigen Downs-Transfers mitkassiert.

Durch den Wechsel zum Klub aus der Championship bleibt der 21-Jährige nach dem Aufstieg mit dem FC zwar sportlich zweitklassig, dürfte beim englischen Zweitligisten aber weitaus mehr verdienen als in Köln.

Auffällig: Auf seiner Webseite informierte der Bundesligist am Wochenende darüber, welche Spieler am Montag beim Trainingsauftakt dabei sein und welche Profis fehlen werden. Downs wurde gar nicht mehr erwähnt ... (mit sid)