Die Kölner Haie haben ihr DEL-Heimspiel gegen die Schwenninger Wild Wings souverän gewonnen. Nach dem ersten Drittel wurde es auf dem Eis kurz mal hitzig.
Heiße Pausen-SzeneBei Haie-Heimsieg fliegen die Fäuste
Aktualisiert
Souveräner Heimsieg für die Kölner Haie! Gegen die Schwenninger Wild Wings feierte der KEC am Sonntag (23. November 2025) ein 4:1 in der Lanxess-Arena.
Schon früh im Spiel stellten die Haie die Weichen, legten dann im entscheidenden Moment nach und verteidigten damit ihren vierten Tabellenplatz.
Kölner Haie schon früh auf Kurs
Für die Haie lief früh im Spiel alles nach Plan: Vor rund 18.000 Fans fälschte Dominik Bokk den Puck schon in der fünften Minute zum 1:0 ins Tor ab, in der zehnten Minute war Patrick Russell nach gerade mal drei Sekunden in doppelter Überzahl zur Stelle und erhöhte im zweiten Anlauf auf 2:0.
Haie-Tore in Fünfminutentakt gab es im Anschluss allerdings nicht mehr. Nach einer Viertelstunde blieben die Arena-Lautsprecher stumm – und auch beim dritten Treffer des Abends ertönte nicht „Kölsche Jung“, stattdessen verkürzte Tylor Spink quasi mit Drittel-Ende auf 1:2.
Die Haie mit Ärger über das späte Gegentor, die Gäste noch immer frustriert über den Rückstand, so ging es beim Gang vom Eis noch einmal kräftig zur Sache.
Einem Disput zwischen Louis-Marc Aubry und Eric Martinsson schlossen sich zahlreiche weitere Spieler an, die Schiedsrichter spurteten sofort ins Getümmel und hatten alle Hände voll zu tun, die Gemüter zu beruhigen.
Vor allem die Gäste kamen dann mit Wut im Bauch aus der Kabine, waren die bessere Mannschaft. Mitten in eine Druckphase traf dann allerdings Tanner Kero zum 3:1 für die Haie (32.). Fünf Minuten später erhöhte Russell mit seinem zweiten Tor sogar auf 4:1. Der Haie-Sieg nahm immer stärker Form an.
Das letzte Drittel verlief dann torlos, der Dreier geriet zu keiner Zeit mehr in Gefahr. Den Abschluss beim Heimspiel-Hattrick macht am Dienstag das Spitzenspiel gegen die Adler Mannheim. Der letztjährige Halbfinal-Gegner aus den Playoffs gastiert ab 19.30 Uhr (live bei MagentaSport) in der Lanxess-Arena.

