Viele Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer schwören drauf, doch für Martin Rütter ist es ein absolutes No-Go: Den Fernseher für den Hund laufen zu lassen, wenn er alleine ist. Der Experte hat eine klare Meinung.
Martin Rütter warntDarum ist der Fernseher für den Hund tabu

Copyright: IMAGO/imageBROKER/FLPAx/xAngelaxHampton
Hund Fernseher
Für viele Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer ist es ein gut gemeinter Trick, um dem geliebten Vierbeiner die Zeit alleine zu Hause zu erleichtern. Doch Hundeprofi Martin Rütter (54) hat für die beliebte Methode, den Fernseher oder das Radio laufen zu lassen, nur ein müdes Lächeln übrig und eine klare Warnung parat.
In der Talkshow „Ringlstetter“ konfrontierte der Gastgeber den Experten mit dem gängigen Tipp. Rütters knallharte Antwort: „Ja, man kann das machen, es macht nur keinen Sinn“. Das berichtet „Abendzeitung München“.
Für den Hund sei die Hintergrundbeschallung „völlig egal“, so der 54-Jährige. Ein Gefühl von Gesellschaft? Fehlanzeige! „Nein, keine Sekunde. Also es bringt wirklich exakt nichts“, betonte Rütter energisch.
Schlimmer noch: Der angebliche Trick kann sogar gefährlich werden. Rütter erzählte von einem Fernsehsender speziell für Hunde, der Aufnahmen von anderen Tieren zeigte. „Es gibt Hunde, die sind so territorial-aggressiv, die springen dir da in den Fernseher und wollen den Hund vertreiben“, schildert er das potenzielle Desaster.
Sein Fazit ist daher eindeutig: „Also, das macht absolut keinen Sinn.“ Ein Risiko, das wohl niemand eingehen will. Deshalb sollten die Geräte bei Abwesenheit von Frauchen und Herrchen lieber aus bleiben. (red)