Abo

„Perfektes Dinner“Kandidat spuckt große Töne

Basti weiß ganz genau, was er in der Küche tut - und alles ohne Schnibbelhilfe.
 (Bild: RTL)

Basti weiß ganz genau, was er in der Küche tut - und alles ohne Schnibbelhilfe. (Bild: RTL)

Bisher war Basti recht zurückhaltend, doch an Tag 3 haut er beim „perfekten Dinner“ (VOX) in München einen raus. Am Tisch ertönt ein „Wow“ nach dem anderen, denn heute haben die Gerichte Sterne-Niveau ...

Basti (33) wohnt im Münchner Westend direkt an der Wiesn, arbeitet als Data Analyst in der Automobilbranche und hat sich das Kochen selbst beigebracht. „Punkte müssen schon 40 her, ansonsten ist es eine Enttäuschung“, grinst er. Seine Ambition bei der „Dinner“-Teilnahme: „Ich dachte mir, wenn ich schon dabei bin, dann mache ich es auch so kompliziert wie überhaupt möglich.“

Als Motto hat er sich „TV Dinner“ überlegt, als kleinen Gag: „TV Dinner ist halt so ein feststehender Begriff, zumindest im englischsprachigen Raum, für diese tollen Mikrowellengerichte, also das Einfachste, was man kochen kann.“ Das Motto soll ein lustiger Kontrast zu seiner Sterneküche sein, denn es gibt:

  1. Vorspeise: GORDON: Pasta / Garnele / Muschel / Bisque
  2. Hauptspeise: CHRISTOPH: Ente / Pastinake / Brokkoli / Orange
  3. Nachspeise: REYNOLD: Pistazie / Sahne / Schokolade / Limette / Baiser
Timo ist schon allein von der Präsentation der Teller beeindruckt. 
 (Bild: RTL)

Timo ist schon allein von der Präsentation der Teller beeindruckt. (Bild: RTL)

„Ich glaube, Basti ist ein stilles Wasser, das sehr tief ist“, ahnt Marco (38), dass heute ein Knaller passieren könnte. „Ich kann überhaupt nicht einschätzen, wie seine Kochkünste sind.“ Timo (38) erzählt: „Ich war Zeitzeuge, wie der Basti gestern gesagt hat: Bisher war ja der Marco noch der Favorit. Aber morgen bin ich dran.“ Die Karte interpretiert er so: „Vielleicht sind das alles Fernsehköche?“ Gordon Ramsay liegt zumindest nahe.

Heute gibt's Sterneküche

Als die Gäste klingeln, lässt sich Basti nicht stressen und dekoriert in Ruhe seinen Aperitif mit kleinen Papierfliegern fertig. „Das ist ein Paperplane“, stellt er das Getränk vor. „Der hat Bumms“, stellt Marco fest. Hatte Basti ja so angekündigt: „Alkohol mit Alkohol mit Alkohol.“ Da ist Pau (48) eigentlich nicht so der Fan von. Aber schmeckt trotzdem!

Beim Braten der Ente schaut Lars Basti über die Schulter.
 (Bild: RTL)

Beim Braten der Ente schaut Lars Basti über die Schulter. (Bild: RTL)

Die Vorspeise: mit Garnelen und selbstgemachtem Ricotta gefüllte Teigtaschen und Jakobsmuscheln. Ein Blick in das filigran angerichtete Schälchen entlockt den Gästen ein „Wow!“. Marco raunt: „Jetzt sind wir in der Sterneküche angelangt.“ Bleibt noch die Frage: Warum Gordon? „Das ist irgendwann einmal aus einem Rezept von ihm entstanden“, erzählt Basti.

Optisch kann er voll punkten, leider überzeugt der Geschmack nicht alle. „Die Füllung war sehr trocken“, bemängelt Pau. Timo findet den Teig zu dick und pult ein Stück Garnelenschale aus der Füllung.

Der nächste „Wow“-Teller

Die Wartezeit bis zum Hauptgang sollen die Gäste mit Hula Hoop überbrücken. Die Jungs nehmen die Herausforderung an und schwingen die Hüften. Dann sind sie bereit für den nächsten „Wow“-Teller. „Auch hier wieder Sterne-Niveau“, findet Marco. Basti erzählt, dass Sternekoch Christoph Kunz die Hauptspeise bei einem Besuch in dessen Münchner Sternerestaurant persönlich abgenickt hat: „Deswegen steht er jetzt mit auf der Menü-Karte.“ Allerdings ist die Ente für Marco und Pau ein bisschen zu durch.

Das Dessert macht alle noch mal sprachlos.
 (Bild: RTL)

Das Dessert macht alle noch mal sprachlos. (Bild: RTL)

Die Erwartungen ans Dessert sind nach den ersten beiden Gängen massiv angestiegen. „Ich glaube, das wird jetzt ein Teller werden wie ein Gemälde“, vermutet Timo. „Ich glaube, es wird ein Feuerwerk“, meint Lars (32). Beide werden nicht enttäuscht. „Das würde ich im Leben nicht zusammenkriegen“, staunt Marco über die Kreation aus Pistazieneis und weißer Schokomousse.

Die Inspiration kam von Reynold Poernomo. Und die überzeugt nun auch Pau restlos: „Die Nachspeise war perfekt.“ Vor allem das Mousse-Bällchen: „Diese Kugel war unglaublich“, ja sogar „galaktisch“. Marco fehlen die Worte: „Optisch war diese Nachspeise eine 12 von 10.“ Allerdings vermisst er das „Feuerwerk an Geschmack“.

Lars vergibt am Ende des Abends die volle Punktzahl, insgesamt kommen 35 Punkte zusammen - und damit ein Gleichstand an der Spitzenposition zwischen Basti und Marco. (tsch)