Sie wirken wie wandelnde Lexika, doch was machen die „Jäger“ bei „Gefragt - Gejagt“ eigentlich im echten Leben? Die Berufe der Quiz-Expertinnen und -Experten sind erstaunlich.
„Gefragt – Gejagt“Das sind die Berufe der „Jäger“

Copyright: ARD (Screenshot)
Alexander Bommes bei „Gefragt - Gejagt“
Bei „Gefragt - Gejagt“ im Ersten jagen sie die Kandidatinnen und Kandidaten und beeindrucken mit schier endlosem Wissen. Doch die sechs Quiz-Profis haben auch ein Leben abseits des TV-Studios.
Vom Controller bis zum Seismologen – die Berufe der „Jägerinnen“ und „Jäger“ sind so vielfältig wie die Fragen in der Show.
Die Jäger
Sebastian Jacoby, bekannt als „Der Quizgott“, ist nicht nur Europameister im Curling gewesen, sondern arbeitet als Controller bei ThyssenKrupp. Seit 2013 ist der 47-Jährige Teil des Jäger-Teams.
Adriane Rickel, „Die Generalistin“, hat sich in der Kneipenquiz-Szene einen Namen gemacht. Hauptberuflich ist die 51-Jährige als Korrektorin in einem juristischen Verlag in Stuttgart tätig. Sie verstärkt die Runde seit September 2021.
„Die Schlagfertige“, Annegret Schenkel, ist freie Lektorin für diverse Verlage. Die 45-Jährige hat bereits bei mehreren Quizshows TV-Erfahrung gesammelt, bevor sie im Oktober 2022 zur Jägerin wurde.
Als „Der Besserwisser“ ist Sebastian Klussmann bekannt. Der 36-jährige studierte Politikwissenschaftler verdient sein Geld als Redner, Moderator und Berater. Seit 2013 gehört er zur Show.
Dr. Manuel Hobiger, „Der Quizvulkan“, ist promovierter Physiker und arbeitet als Seismologe beim Erdbebendienst des Bundes. Der 43-Jährige ist seit Mai 2018 bei „Gefragt - Gejagt“ dabei.
„Der Quizdoktor“, Dr. Thomas Kinne, ist promovierter Sprachwissenschaftler. Der 64-Jährige arbeitet als Übersetzer und Autor und war unter anderem für die Sitcom „Cheers“ tätig. Seit 2018 ist er fest im Team.
Die beliebte Quizshow läuft montags bis freitags um 18.00 Uhr im Ersten und ist zeitgleich auf „Joyn“ verfügbar. (red)