Der ZDF-„Fernsehgarten“ ohne Andrea Kiewel – für Hardcore-Fans unvorstellbar. Doch der Krieg im Nahem Osten macht ihre Anwesenheit unmöglich.
„Fernsehgarten“-Jubiläum ohne KiwiAls Moderator diesen Satz ausspricht, gibt’s kein Halten mehr

Copyright: Screenshot ZDF-Fernsehgarten
Die Fans vermissen Andrea Kiewel und halten Papp-Früchten hoch.
„Hallo Mainz, hallo Fernsehgarten“, mit diesen Worten begrüßt Joachim Llambi (60) die Zuschauer und Zuschauerinnen im ZDF-Fernsehgarten und an den TV-Geräten zu einem „ganz, ganz, ganz besonderen Fernsehgarten“.
An seiner Seite nicht Moderatorin Andrea Kiewel (60), sondern Lutz van der Horst (49).
Krieg mit dem Iran: Andrea Kiewel sitzt in Israel fest
Kiwi wollte eigentlich ihr 25-jähriges Fernsehgarten-Jubiläum und ihren Geburtstag (die Moderatorin wurde am 10. Juni 60) mit den Zuschauerinnen und Zuschauern auf dem Mainzer Lerchenberg feiern. Eigens dafür hatten sich viele Fans Tickets gesichert. Doch Kiwi sitzt aktuell in der Hölle von Tel Aviv fest und ihre Anhänger und Anhängerinnen sind besorgt und enttäuscht.
Aufgrund des Krieges zwischen Israel und dem Iran kam der zivile Luftverkehr zum Erliegen. Der internationale Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv stoppte bis auf Weiteres sämtliche Ab- und Anflüge.

Copyright: Screenshot ZDF-Fernsehgarten
Mit selbstgeschriebenen Zetteln teilen diese Zuschauerinnen mit, dass sie die Moderatorin vermissen.
Das ZDF entschloss sich daher, Co-Moderator Llambi zum Chef und Gast van der Horst zum Co. zu befördern. Im Publikum ist Kiwi jedoch allgegenwärtig. Fans halten fruchtige Pappschilder in die Höhe, tragen Kiwi-Hüte und Shirts. Zu sehen sind Plakate mit „Kiwi“ und „We miss you“.
Auch Fernsehkoch Armin Roßmeier hat Kiwi im Programm. Auf seinem Cracker darf die Frucht nicht fehlen. Musikalisch hätte die Auswahl ebenfalls nicht besser sein können. „Wunder gibt es immer wieder“ weiß Katja Epstein. Die Besucher und Besucherinnen schmettern mit.
Unter anderem bringen Guildo Horn, Johnny Logan, Loona und Marquess gute Laute mit Hits aus den 70er, 80, 90er Jahren. „Im Namen der Liebe“ präsentieren Eko Fresh und Marianne Rosenberg ihren neuen Song.
Andrea Kiewel „geht’s soweit gut!“
Nach wenigen Augenblicken erlöst Lutz van der Horst das Publikum mit dem Satz: „Ihr geht’s soweit gut!“ Jubel im Publikum! „Sie ist wahnsinnig traurig, dass sie heute nicht hier sein kann“, sagt van der Horst und animiert die Anwesenden, Andrea Kiewel einen Aufmunterungsapplaus zu senden, der so laut ist, dass sie es hören kann.
„Haut einen raus!“, fordert Llambi das Publikum auf. Und was der Llambi fordert, wird gemacht: Der folgt Applaus umgehend. Ob Kiewel ihn in Israel hören und die Show sehen kann – unklar.
Für Joachim Llambi ist es nach eigener Aussage eine große Ehre, Andrea Kiewel vertreten zu dürfen. „Leider kommt Kiwi aus ihrer Heimat nicht weg und es war für mich eine Selbstverständlichkeit, als das ZDF anrief, zu sagen, ich komme sehr, sehr gerne. Freue mich riesig auf die Sendung und mit den Künstlern wird es großartig!“, schrieb der „Let’s Dance“-Juror am Samstag (14. Juni 2025) bei Instagram.
Die Show moderiert er gewohnt souverän, auch wenn er zwischendurch immer mal wieder von den vorbereiteten Karten abliest. Und Singen – das ist wahrlich nicht seine Stärke. Tanzen kann er deutlich besser.
Auch Lutz van der Horst macht seine Sache gut – so jedenfalls die ersten Netz-Reaktionen. Natürlich wird Andrea Kiewel von ihren Hardcore-Fans schmerzlich vermisst. Sie hoffen und beten, dass Kiwi in der kommenden Woche wieder selbst moderieren kann. Am 22. Juni 2025 lautet das Motto „Endlich Sommer“. (susa)