+++ EILMELDUNG +++ Unfall in Köln Polizei muss Tunnel sperren – langer Rückstau auf der Zoobrücke

+++ EILMELDUNG +++ Unfall in Köln Polizei muss Tunnel sperren – langer Rückstau auf der Zoobrücke

AfD-PolitikerChrupalla-Statement in den Kindernachrichten - ZDF reagiert auf Kritik

AfD-Chef Tino Chrupalla sprach am Dienstag in den „logo!“-Kindernachrichten. (Bild: ZDF)

AfD-Chef Tino Chrupalla sprach am Dienstag in den „logo!“-Kindernachrichten.

Am Dienstag wurde ein Statement von AfD-Chef Tino Chrupalla zur Kanzlerwahl in den öffentlich-rechtlichen „logo!“-Kindernachrichten ausgestrahlt. Die Empörung in den sozialen Medien ist groß. Die verantwortliche ZDF-Redaktion verteidigt die Entscheidung.

Über den Krimi rund um die Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler berichteten am Dienstag auch die Kindernachrichten des ZDF. In der „logo!“-Ausgabe vom 6. Mai wurden den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern wie gewohnt verständlich die Hintergründe und aktuellen Entwicklungen aufbereitet.

Auch fing eine Reporterin aktuelle O-Töne aus dem Bundestag ein. Zu Wort kamen die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner, SPD-Politiker Ralf Stegner und Linken-Chef Jan van Aken. Und außerdem Tino Chrupalla, Bundessprecher der AfD.

AfD-Politiker Chrupalla bei den „Logo“-Nachrichten

Chrupalla kommentierte am ZDF-Mikrofon das überraschende Scheitern des CDU-Chefs im ersten Kanzler-Wahlgang. Er sagte: „Herr Merz muss sich schon um seine eigenen Mehrheiten kümmern, und daran sieht man, dass seine neue Koalition denkbar schlecht jetzt startet und dass er seine eigenen Leute nicht mal hinter sich hat.“

Alles zum Thema ZDF

Daran, dass ein AfD-Vertreter ohne weitere Einordnung in den Kindernachrichten sprechen durfte, entzündete sich in den sozialen Netzwerken mitunter scharf formulierte Kritik.

„Warum um alles in der Welt bringt das @ZDF in ihren Logo-Kindernachrichten (!) einen längeren O-Ton von Chrupalla?“, wunderte sich etwa Dario Schramm, früherer Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, bei X. Ein weiterer X-User empört sich: „Und das @ZDF lässt es ohne Einordnung so stehen! Seid ihr noch ganz dicht?“

Kritik hagelte es auch auf dem offiziellen „logo!“-Account bei Instagram. „Ihr wisst schon, dass ihr als Nachrichtenformat für Kinder eine große Verantwortung tragt?“, schreibt eine Userin, die sich fragt, „ob hier jemand den Knall nicht gehört hat“. Eine weitere Nutzerin spricht von einem „großen Vertrauensverlust in Eurer Programm und die redaktionellen Entscheidungen“.

Auf die Vielzahl kritischer Stimmen reagierte die ZDF-“logo!“-Redaktion mit einem längeren Statement. Man nehme die „Anmerkungen zum Statement von Tino Chrupalla von der AfD in unserer TV-Sendung“ sehr ernst, heißt es darin. Und weiter: „Als Nachrichtensendung für Kinder erklären wir politische Prozesse transparent und stellen unterschiedliche Positionen dar. So haben wir zum Beispiel in der vergangenen Woche ausführlich über die Einstufung der Partei AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz berichtet. Auch in vielen anderen Videos und Textbeiträgen haben wir die rechtsextremen und antidemokratischen Tendenzen der AfD zielgruppengerecht erklärt.“

In der aktuellen Berichterstattung setze man sich kritisch mit Meinungen der AfD auseinander und ordne diese ein. In den gezeigten Statements nach dem Scheitern des ersten Wahlganges sei es vor allem um Reaktionen verschiedener Politikerinnen und Politiker gegangen. „Das Statement von Tino Chrupalla war Teil unserer Berichterstattung dazu, da die AfD größte Oppositionspartei ist.“ (tsch)