Abo

„Nehmen mir meine Insel weg“Miet-Wut auf Malle: Rentnerpaar muss flüchten

Menschen schwimmen und sonnen sich am Strand von Mallorca.

Menschen schwimmen und sonnen sich am Strand von Mallorca. 

Der Traum vom Leben auf Mallorca wird für immer mehr Menschen zum Alptraum. Ein Rentnerpaar muss die Insel nach 30 Jahren verlassen – und hat eine klare Meinung zu den Schuldigen.

„Es ist ein Trauma. Sie nehmen mir meine Insel weg“, klagt Rentner Paco. Nach über 30 Jahren auf seiner geliebten Insel muss er mit seiner Frau Mariá Mallorca den Rücken kehren.

Seit 1995 lebte das Paar in seiner Wohnung. Die Miete? Verdreifachte sich von anfangs 300 Euro auf mittlerweile 900 Euro. Zu viel für die beiden, die zusammen mit rund 2000 Euro Rente auskommen müssen.

Gegenüber der „Mallorca Zeitung“ erhebt Paco einen bitteren Vorwurf: „Und hier kommen die reichen Deutschen, die uns die Häuser wegnehmen.“ Für das Paar geht die Suche nun auf dem spanischen Festland weiter.

Rentner und Rentnerinnen müssen wegen steigender Mieten Mallorca verlassen

Und die Zahlen scheinen ihm recht zu geben: Der Boom bei ausländischen Immobilienkäuferinnen und -käufern auf den Balearen ist ungebrochen und treibt die Preise für Wohnraum in die Höhe. Laut einem Bericht von „FOCUS online“ kamen 2024 rund 32,6 Prozent der Käuferinnen und Käufer von Immobilien auf den Balearen aus dem Ausland – fast die Hälfte davon aus Deutschland.

Florian Hofer, Geschäftsführer von Engel & Völkers Balearen, bestätigt diesen Trend gegenüber der „Wirtschaftswoche“: „Die Balearen bleiben einer der attraktivsten Märkte im Mittelmeerraum.“ Insbesondere Mallorca steche dabei hervor.

Das Schicksal von Paco und Mariá ist längst kein Einzelfall. Auch Rafa Rius, der 40 Jahre auf Mallorca gearbeitet hatte, konnte sich das Leben auf der Insel im Alter nicht mehr leisten. Er zog nach Thailand, wo er nach eigenen Angaben mit 50 Euro im Monat am Meer lebt. (red)