Schock-NachrichtStreaming-Dienst gehackt, mit unangenehmen Folgen für Nutzer
Copyright: The Walt Disney Company
Das Logo des Streaming-Dienstes Disney+.
Burbank/Kalifornien – Das passt beim besten Willen nicht zusammen: Disneys heile Welt und die Dunkelheit der Hacker. Doch der erst kürzlich gestartete Streaming-Dienst „Disney+“ hat offenbar ein Problem.
Das Unternehmen hat derzeit nicht nur mit technischen Defekten zu kämpfen, sondern auch mit Datenklau. Unter anderem auf Twitter und Reddit werden Meldungen laut, dass Kontodaten von Disney+-Kunden von Dritten geklaut werden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Disney+: Streaming-Dienst mit drastischem Datenleck
Mitte November startete Disneys hauseigener Streaming-Dienst Disney+ in den USA, Kanada und den Niederlanden. Als Paukenschlag gegen Konkurrenten wie Netflix oder Amazon Prime Video angedacht, ging der Marktstart bislang jedoch nach hinten los.
Viele Nutzer aus den USA haben festgestellt, dass ihr Account offenbar fremdgesteuert wird. Dies fiel einerseits durch angezeigte Filme auf der Startseite auf, die der Kunde bislang nicht angesehen hatte. Andererseits hatten die Betroffenen teils keinen Zugang mehr zu dem Streaming-Dienst.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Disney+ gehackt – Ursache noch unklar
Wie das US-Technikmagazin „ZDnet“ herausgefunden haben will, sollen die betroffenen Disney+-Konten samt Zugangsdaten von Hackern im Darknet für drei bis elf US-Dollar verkauft werden. Das liegt über dem normalen Preis von sieben US-Dollar, den Kunden für den Dienst zahlen müssen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Unklar ist allerdings, worum es sich bei dem Datenleck genau handelt: Klauen Hacker aktiv die Zugangsdaten oder steckt ein Trojaner dahinter? „ZDnet“ stellt die Vermutung an, dass es eine Mischung aus beidem sein könnte.
Einerseits könnten Hacker über die hinterlegte E-Mail-Adresse der Opfer an die Account-Daten gelangt sein. Andererseits könnte der Klau im Zusammenspiel mit einer Malware geschehen, die unsichere Passwörter für Disney+ abgreift.
Streaming-Dienst gehackt: Disney+ nicht im Kern betroffen
Da nur einige Tausend Nutzer betroffen sind, gilt es als unwahrscheinlich, dass die gesamte Plattform des Streaming-Dienstes gehackt wurde.
Eine offizielle Stellungnahme hat Disney bislang nicht veröffentlicht. Nur auf Twitter bat der Kundendienst von Disney+ um die Geduld seiner Kunden. Man würde sich um das Problem kümmern. Im Zweifel können sich Betroffene aber an den Support-Dienst wenden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Disney+ in Deutschland: Wann startet der Streaming-Dienst?
Noch bevor Disney+ überhaupt auf dem Markt startete, verlegte das Unternehmen die Verfügbarkeit in Europa ins kommende Jahr. In Deutschland müssen sich Disney-Fans somit noch bis zum 31. März 2020 gedulden.
Im Gegensatz zur Konkurrenz will Disney die monatlichen Grundgebühren der Konkurrenz unterbieten. So kostet Disney+ pro Monat sieben US-Dollar – bei Netflix sind es beispielsweise neun US-Dollar. (swa)