+++ EILMELDUNG +++ Transfer-Durchbruch FC einig mit US-Verteidiger – Medizincheck schon am Dienstag

+++ EILMELDUNG +++ Transfer-Durchbruch FC einig mit US-Verteidiger – Medizincheck schon am Dienstag

Große EmotionenJohannes Oerding sorgt für Mega-Überraschung beim Bonn-Konzert

Popsänger Johannes Oerding bei seinem Konzert auf der Bühne des Bonner KunstRasen.

Johannes Oerding war am Sonntagabend (3. August 2025) auf dem Bonner KunstRasen zu Gast. Mit seiner natürlichen Art riss er das Publikum mit.

Nach einjähriger Auszeit ist Johannes Oerding wieder zurück auf der Konzertbühne. Beim Auftritt in Bonn sorgte er für gute Laune im Publikum und einige sehr bewegende Emotionen.

von Marcel Schwamborn  (msw)

Ihm blieben noch genau vier Minuten bis zur Sperrstunde, denn um Punkt 22 Uhr muss auf dem KunstRasen in Bonn jedes Konzert enden. Doch dafür hatte Johannes Oerding (43) noch genau den passenden Song.

Mit der Akustikgitarre sang er „Ich will noch nicht nach Hause“ – es war am Sonntag (3. August 2025) das Motto des Abends. Die 6000 Fans hatten den deutschsprachigen Singer-Songwriter begeistert durch das 140-minütige Konzert getragen – inklusive „Oh, wie ist das schön“-Gesängen.

Johannes Oerding: 6000 Fans feiern den Musiker beim Konzert in Bonn

Und der Musiker hatte durch seine herzliche, sympathische Art viel zur guten Stimmung beigetragen. „Es ist ein Sonntag, der sich anfühlt wie ein Samstag“, begrüßte er die Menge. „Gestern Abend beim Konzert waren am Ende alle nackt – heute bestimmt auch. Ich kenne das Rheinland, ihr seid verrückt. Ich wünsche euch viel Spaß mit sieben Stunden Livemusik.“

Bei seinem großen Hit „Kreise“ klatschten bereits alle laut mit, jede Zeile wurde perfekt mitgesungen. Nach 18 Jahren ununterbrochener Arbeit, Tourneen und Studioaufnahmen hatte sich Oerding 2024 eine Auszeit genommen, war viel mit seiner neuen Partnerin Yvonne Goldschmidt gereist. Doch nun ist er wieder zurück auf der Bühne, voller Elan und stimmlicher Power.

„Stellt euch eurem Nebenmann einmal vor“, forderte er die Fans auf. Er selbst schritt die erste Reihe ab und spaßte: „Hi, ich bin Mark Forster. N’Abend, Tim Bendzko mein Name.“ Mit dieser Interaktion und ein paar lustigen Anekdoten über die Entstehung seiner Lieder, sorgte der Mann mit dem markanten Hut direkt für eine gelöste Atmosphäre und viele Lacher.

Doch der Abend bot auch richtig ergreifende Emotionen. Jeden Abend lässt er die KI aus zufällig zugerufenen Begriffen einen Songtext kreieren. In Bonn steuerte Oerding Harry und Anni an, um für sie zu singen. „Mit Liebe und Sauerkraut im Gepäck“, spuckte das Programm als Zeile heraus. Doch in Wirklichkeit ging es um ganz etwas anderes.

Popsänger Johannes Oerding bei seinem Konzert auf der Bühne des Bonner KunstRasen.

Mit seiner Gitarre und begleitet von seiner vierköpfigen Band lieferte Johannes Oerding ein 140-minütiges Konzert.

„Ich bin nicht der, der hier was zu sagen hat“, sagte der Musiker und übergab das Mikro an Harry. Der stellte seiner Liebsten die Frage aller Fragen, packte einen Ring aus und sie sagte unter Tränen Ja. Der Antrag endete mit einem Kuss und lautem Jubel auf dem KunstRasen.

Auch für den Frontmann wurde es emotional. Zunächst sang er „Ecke Schmilinsky“. Der Titel handelt vom Kennenlernabend mit Ina Müller (60) und dem ersten Kuss der beiden. 2023 hatten sich beide nach zwölfjähriger Beziehung getrennt.

Es wurde noch aufwühlender. Im Januar 2024 war Oerdings Vater Hanns-Udo verstorben. Für den hatte er den Titel „Eins-zu-eins-Gespräch“ geschrieben. „Ich schreibe diese Zeilen, verpackt in einem Lied. Weil dieses Eins-zu-eins-Gespräch, uns beiden einfach nicht liegt“, heißt es darin.

Johannes Oerding beim Live-Auftritt auf dem KunstRasen in Bonn.

Nahbarer Star: Johannes Oerding begrüßte viele Fans in Bonn per Handschlag.

Beim Singen nahm er das Textbuch zur Hilfe. „Es fällt mir hier und da bei dem Song schwer, mich zu konzentrieren. Das Lied ist sehr wichtig für mich. Ich bin froh, dass ich diesen Song geschrieben habe. Ich bin vor allem froh, dass ich diesen Song rechtzeitig geschrieben habe“, gestand er ergriffen.

Das Zwiegespräch zwischen Sohn und Vater wühlte den Künstler noch mehr auf als sonst, weil auch große Teile der Verwandtschaft vom Niederrhein nach Bonn gekommen waren.

Danach war noch Zeit für Hits wie „Alles brennt“ und das frenetisch gefeierte „An guten Tagen“. Die Zugabe „Für immer ab jetzt“ sang Oerding mit Charly Klauser (35), die das Vorprogramm bestritten hatte. 2026 steuert der Sänger wieder die ganz großen Hallen wie die Lanxess-Arena und sogar das Hamburger Stadion an. Dieser Abend in Bonn hat Lust auf mehr gemacht.