Am Donnerstagvormittag bildete sich vor dem Sicherheitsterminal im Flughafen Köln/Bonn zeitweise eine lange Schlange. Sie reichte kurzzeitig bis zum Ende von Terminal 1. Der Grund: Umbaumaßnahmen.
XXL-Schlange im Flughafen Köln/Bonn„Bis zum Ende von Terminal 1“
Aktualisiert
Lange Schlange vor dem zentralen Sicherheitsterminal im Flughafen Köln/Bonn.
Kurzzeitig standen die Fluggäste bis zum Check-in von Ryanair, am Ende von Terminal 1, wie EXPRESS.de-Leserreporter Carsten Schindler schildert, der aus München in Köln gelandet war.
Einige Gäste hätten die lange Schlange noch umgehen wollen, erklärte er. Mitarbeitende des Flughafens hätten sie mit deutlichen Worten daran gehindert. Warum kam es zu dieser Schlangenbildung?
„Wir bauen gerade die Sicherheitskontrollen um – und das im laufenden Betrieb. Daher fehlen uns derzeit die normalen Flächenkapazitäten und die Wegeführung ist eine andere“, erklärt Flughafensprecher Alexander Weise EXPRESS.de auf Nachfrage.
„Wir beobachten das und greifen ein, wenn es nötig ist“
Am Donnerstag bildete sich so die Schlange, die sich aber nach kurzer Zeit wieder reduziert habe, so Weise. „Wir sind mit unseren Leuten dran, um das zu optimieren. Wir beobachten das und greifen ein, wenn es nötig ist.“ Chaos gebe es aber nicht.
Der Grund für den Umbau: „Wir rüsten auf Full-CT um und sind dann der erste Flughafen in Deutschland, der das hat“. Weise: „Wir machen das im laufenden Betrieb und bitten um Verständnis.“
In den nächsten Monaten führe das je nach Bauphase immer wieder zu Einschränkungen, erklärt er. „Aber wir tun das, um im nächsten Sommer eine Sicherheitskontrolle zu haben, die zu den modernsten in Europa gehört.“
Erhöhter Krankenstand beim Sicherheitsdienstleister
Seit Wochen weist der Flughafen auf die Umbaumaßnahmen hin, die im Oktober begonnen haben – sowohl auf Social Media als auch auf der Webseite des Flughafens. Der Umbau im laufenden Betrieb sei eine Herausforderung, so der Sprecher. „Wir versuchen, die Einschränkungen für die Fluggäste so gering wie möglich zu halten.“
Auch mit einer großflächigen Kampagne im Terminal werden die Gäste darüber informiert. „Und wir tun das auch weiterhin.“ Hinzu komme ein erhöhter Krankenstand beim Sicherheitsdienstleister. „Punktuell“ könne es da in den nächsten Monaten immer wieder zu solchen Schlangen kommen.
Die Situation sei aber nicht vergleichbar mit den chaotischen Zuständen aus 2022, als sich XXL-Schlangen vor den Sicherheitskontrollen gebildet hatten und die Nerven vieler Reisender blank lagen. Viele verpassten damals ihre Flieger.

Copyright: Carsten Schindler
EXPRESS.de-Leserreporter Carsten Schindler lief an der langen Schlange im Terminal vorbei.
Im Sommer 2026 soll die Umbaumaßnahme abgeschlossen sein. Laut Weise solle es aber im ersten Quartal bereits erste Erleichterungen geben, dann sollen die ersten von insgesamt elf hochmodernen CT-Spuren eröffnet werden.
Als erster Flughafen in Deutschland stattet Köln/Bonn im Zuge des Umbaus sämtliche Kontrollspuren mit modernster CT-Technik aus, teilt der Airport mit. Rund 25 Millionen Euro kostet das Projekt.
Die neuen Scanner sollen beispielsweise ermöglichen, dass Passagiere Flüssigkeiten und elektronische Geräte wie Laptops künftig bei der Kontrolle nicht mehr aus dem Handgepäck herausholen müssen. An allen Spuren sollen zudem künftig mehrere Fluggäste gleichzeitig ihr Handgepäck auflegen können. Abläufe sollen so komfortabler und das Reiseerlebnis angenehmer werden, so lautet das Versprechen. Der ganze Bereich erhalte zudem ein neues Design und auch das Layout werde überarbeitet.
