Abo

TotensonntagWeihnachtsmärkte dicht – in Köln gibt’s Ausnahmen

Vor dem Kölner Dom stehen beleuchtete Weihnachtsmarkt-Buden und Tannenbäume.

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom (hier am 19. November 2025) bleibt am Totensonntag geschlossen.

Am Totensonntag (23. November) sind die meisten Weihnachtsmärkte geschlossen. In Köln gibt es Ausnahmen.

Über Köln und dem Rheinland strahlt die Sonne, dazu herrschen knackige Temperaturen: Jetzt käme ein heißer Glühwein auf einem der vielen Weihnachtsmärkte genau richtig.

Doch: Fehlanzeige! Es ist Totensonntag und an diesem stillen Feiertag, an dem Christen ihrer Verstorbenen gedenken, herrschen besondere Bestimmungen.

Zwischen fünf und achtzehn Uhr sind jegliche öffentlichen Veranstaltungen zu untersagen, die nicht im Einklang mit dem ernsten Charakter stehen. Besonders Weihnachtsmärkte in Städten wie Dortmund und Bochum bleiben daher vollständig geschlossen.

In Köln handhaben die verschiedenen Weihnachtsmärkte die Regelungen unterschiedlich. Während der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom oder das Nikolausdorf am Rudolfplatz an diesem Tag geschlossen bleiben, haben einige eine spätere Öffnungszeit. Laut „Köln Tourismus“ gelten am Totensonntag (23. November) folgende Zeiten:

  1. Stadtgarten-Weihnachtsmarkt und Hafenweihnachtsmarkt ab 18 Uhr 
  2. Ehrenfelder Weihnachtsmarkt bei Bumann & Sohn ab 14 Uhr
  3. „Kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt“ im Volksgarten ab 15 Uhr

Einige Märkte, darunter der Brauwelt Wintermarkt, Heavenue und Heinzels Wintermärchen am Alter Markt und Heumarkt, verzichten gänzlich auf eine Öffnung an diesem Tag.

Ähnliche Maßnahmen greifen auch in Bonn, wo der bedeutende Weihnachtsmarkt ebenso pausiert. Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Siegburg hat sich für ein kurzes Öffnungsfenster von 18 bis 20 Uhr entschieden, verzichtet dafür jedoch auf ein begleitendes Musik- und Kulturprogramm.

Viele Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen verzögern schlichtweg ihre Öffnungen und starten dann erst am Montag, dem 24. November, pünktlich kurz vor dem ersten Advent. Somit umgehen sie vollständig die Herausforderungen dieser Feiertagsregeln.

Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt.