Ben Zucker hat seine Fans im Rahmen seiner „Draußen Live“-Open-Air-Tournee am Kölner Tanzbrunnen begeistert.
Tanzbrunnen Köln„Lass uns Remmidemmi machen!“

Copyright: Daniela Decker
Ben Zucker gastierte mit seiner „Draussen Live“-Tour im Kölner Tanzbrunnen.
„Köln, lass uns Remmidemmi machen!“ Der Mann, der 2017 mit „Na und?!“ in der Fernsehshow „Schlagercountdown“ von Florian Silbereisen seinen Durchbruch schaffte, begeisterte am Samstagabend (23. August 2025) über 3000 Zuschauer und Zuschauerinnen im Kölner Tanzbrunnen.
Die Rede ist von Ben Zucker, der im Rahmen seiner „Draußen Live“-Open-Air-Tournee und einer Mischung aus Schlager, Rock und gefühlvollen Balladen Fans in seinen Bann zieht.
Ben Zucker: Von null auf Schlagerstar
Wenn man die bisherige Karriere von Ben Zucker (42) beschreiben will, gibt es nur einen Satz: Von null auf Schlagerstar! Nach seinem Durchbruch bei Florian Silbereisen veröffentlichte er sein Debütalbum „Na und?!“ und ging auf ausverkaufte Clubtour. Ob als Support von Helene Fischer, oder als als Solokünstler – sein damaliges Dauermotto: „Mal schauen, wo die Reise hingeht.“

Copyright: Daniela Decker
Das Schild weckte die Aufmerksamkeit von Ben Zucker und er holte die linke junge Dame auf die Bühne, damit sich alle ihr neues Tattoo anschauen konnten.
Dass Ben Zucker, der mit bürgerlichen Namen Benjamin Fritsch heißt, für seine authentische Art und seine Berliner Schnauze bekannt ist, stellt er im Tanzbrunnen vom ersten Augenblick an unter Beweis. Zu Beginn des Konzertes sucht sich der Sänger mit der markanten Stimme zum Song „Der Sonne entgegen“, seinen Weg quer durch die jubelnde Menge. Macht Selfies und hat sichtlich seinen Spaß.
Vom ersten Moment an reißt Zucker die rund 4000 Fans mit und liefert eine rundum gelungene Show. Dabei sprüht er vor Energie und man spürt deutlich: Der Mann der seit seinem 14. Lebensjahr Gitarre spielt und singt, genießt jeden Moment auf der Bühne. Mit breitem Lachen ruft er in die Menge: „Ich fühle mich total wohl bei euch“, und verspricht: „Wir machen heute in Köln Remmidemmi.“
Zwei Stunden lang nimmt Ben Zucker sein Publikum auf eine Achterbahn der Gefühle mit, rockt den Tanzbrunnen und zeigt sich im nächsten Moment von seiner melancholischen Seite. Mit seiner rauen Stimme singt er „Ich spür wie die Liebe zerbricht”, „Ich weine nicht um dich” oder „Bist du der Mensch“. Die Songs treffen ins Herz und sorgen für Gänsehaut.
Immer auf dem Punkt, die junge sechsköpfige Band, die sich mit dem gleichen Spaß wie ihr Frontmann durch Partynummern, Powerballaden und Mittanznummern spielt.
Für ein Tattoo: Ben Zucker holt Fan auf die Bühne
Immer wieder scherzt Zucker mit dem Publikum, besteht darauf, dass seine Fans der Boss sind und er nur der Angestellte ist. Der Sänger geht auch auf die hochgehaltenen Schilder ein. „Bitte komm und schau dir mein Tattoo an“ liest er dem Publikum vor und ruft „wollen wir es uns gemeinsam anschauen?“. Der Tanzbrunnen grölt und Zucker holt die junge Dame spontan auf die Bühne.
Mit Trommelwirbel zieht er langsam den Ärmel ihres T-Shirts hoch und präsentiert ein Tattoo, das seine Originalunterschrift und das daneben gemalte Herzchen zeigt. Für soviel Fan-Einsatz gibt es unter dem Applaus des Publikums ein Selfie. Und das ersehnte Bützchen von Ben Zucker, lässt auch nicht auf sich warten.

Copyright: Daniela Decker
Johanna und ihre Schwester standen mit ihren Eltern in der ersten Reihe und konnten kaum über die Absperrgitter schauen.
Richtig abgefeiert werden Johanna und ihre Schwester. Die beiden Kinder standen mit ihren Eltern in der ersten Reihe und konnten kaum über die Absperrgitter schauen. Der Sänger kann nur ihre selbst gemalten Schilder mit der Aufschrift „wir möchten mit dir singen“ lesen. „Habt ihr einen Lieblingssong?“, fragt Zucker und erhält sofort die lautstarke Antwort: „Ja, ‚Heute nicht‘ und wir können auch mit dir singen.“
Da kann Zucker einfach nicht widerstehen, holt die Pänz auf die Bühne und singt mit ihnen gemeinsam seinen Hit „Heute nicht“. Sichtlich gerührt bedankt sich Zucker bei den wohl jüngsten Fans des Abends und ruft: „Ihr seid großartig.“