Kölner HbfReisender (39) festgenommen: Röntgenbild lüftet fieses Drogenversteck

Bodypacker Heroin

In den beiden Ü-Eiern waren insgesamt knapp 40 Gramm Heroin. 

von Iris Klingelhöfer (iri)

Köln – Da hatten Bundespolizisten ein gutes Näschen: Sie kontrollierten am Kölner Hauptbahnhof einen Reisenden (39) aus Augsburg – der hatte nicht nur verschreibungspflichtige Medikamente, sondern auch eine „Überraschung“ dabei.

  • Reisender verstrickte sich am Kölner Hauptbahnhof in Widersprüche
  • Kölner Bundespolizisten mit Verdacht auf „Bodypacking“
  • Reisender in Köln durch Röntgenbild überführt

Am Samstag (30. Januar) gegen 22.20 Uhr erkundigten die Beamten sich bei dem 39-Jährigen nach dessen Reiseweg. Dabei verstrickte dieser sich in Widersprüche. Auf Nachfrage stimmte er zu, dass die Polizisten seine Bauchtasche kontrollieren. Sie fanden dort 25 Tabletten eines verschreibungspflichtigen Schmerzmittels, für die der Augsburger keinen Nachweis erbringen konnte. 

Kölner Hbf: Drogenschnelltest bei Verdächtigem verlief positiv auf Heroin

Der Verdächtige musste mit auf die Dienststelle, wo ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde. Der verlief positiv auf Heroin, obwohl er angab, mit Heroin nichts zu tun zu haben. 

Alles zum Thema Polizeimeldungen

„Der Verdacht erhärtete sich, dass der Mann als 'Bodypacker' fungierte und weitere Drogen in seinem Körper transportierte“, erklärt Bundespolizeisprecherin Johanna Hanke. 

Der 39-Jährige zeigte sich weiter kooperativ, stimmte einer ärztlichen Untersuchung zu. Daraufhin wurde er im Krankenhaus geröntgt. Heraus kam ein kurioses Röntgenbild. Denn in seinem Darm wurden zwei Fremdkörper sichtbar – Überraschungseier! 

„Drogenpakete“ laut Kölner Bundespolizei höchst gefährlich

Laut Johanna Hanke habe der Reisende dann doch zugegeben, Betäubungsmittel in seinem Körper zu transportieren. Mit Hilfe von Abführmittel gelangten die höchst gefährlichen „Drogenpakete“ wieder nach draußen. In den Ü-Eiern waren insgesamt knapp 40 Gramm Heroin versteckt.

Tabletten und Heroin wurden durch die Bundespolizei beschlagnahmt. Der 39-Jährige wurde festgenommen und an die Ermittler des zuständigen Kriminalkommissariats 27 übergeben. Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz laufen. (iri)