Abo

Kölner Bahnverkehr betroffenAktivisten seilen sich von Brücke ab

Aktivisten und Aktivistinnen von Robin Wood haben am Dienstag (2. September 2025) die Hohenzollernbrücke besetzt. Auch ein Floß ist auf dem Rhein unterwegs.

Aktivisten und Aktivistinnen von Robin Wood haben am Dienstag (2. September 2025) die Hohenzollernbrücke besetzt. Auch ein Floß ist auf dem Rhein unterwegs.

Aktivisten haben sich am Dienstag von der Hohenzollernbrücke abgeseilt. Das sorgt für Verspätungen im Bahnverkehr.

Klimaaktivisten haben sich am Dienstagvormittag (2. September 2025) von der Hohenzollernbrücke abgeseilt.

Es handelt sich dabei um Personen der Gruppierung Robin Wood. Die Organisation bestätigte inzwischen die Aktion. Demnach wurden zwei Plakate an die Brücke gehängt. Auf einem rosa Transparent heißt es: „Freie Bahn für ökologische Transformation!“ Auf einem anderen Plakat steht: „ÖPNV statt Panzer – Jobs nicht auf Krieg aufbauen“.

Robin Wood besetzt Brücke und ist mit Floß auf dem Rhein unterwegs

Zudem ist Robin Wood mit einem Floß auf dem Rhein unterwegs.

In einer Erklärung teilt die Organisation mit: „Die Rüstungsindustrie erlebt zurzeit einen wirtschaftlichen Boom. Grund hierfür sind stark gestiegene Investitionen in Militär und Rüstung in Deutschland.“

Weiter heißt es: „In der Folge stellen nun etliche zivile Unternehmen, die bislang Züge oder Autos gebaut haben, auf Produktion fürs Militär um. So produziert der Motorenbauer Deutz AG mit Sitz in Köln nun Rüstungsgüter statt Züge. Das Werk des Schienenfahrzeug-Herstellers Alstom in Görlitz wurde vom Rüstungskonzern KNDS übernommen. Und der in Düsseldorf ansässige Rheinmetall-Konzern hat es auf das VW-Werk in Osnabrück abgesehen.“

Die Deutsche Bahn musste gegen 10 Uhr den Bahnverkehr auf der Brücke für etwa 15 Minuten stoppen. Laut Bahn haben die Personen inzwischen den Gefahrenbereich verlassen. Es kommt aktuell noch zu Verspätungen.

Laut „zuginfo.nrw“ waren folgende Bahn-Verbindungen betroffen – die Störung war um 12 Uhr beendet. Trotzdem kommt es auf den Strecken noch zu Verspätungen.

  1. RE 1 (RRX) Aachen–Köln–Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm
  2. RE 5 (RRX) Koblenz–Bonn–Köln–Düsseldorf–Duisburg–Oberhausen–Wesel
  3. RE 7 Rheine–Münster–Hamm–Hagen–Wuppertal–Köln–Neuss–Krefeld
  4. RE 8 Mönchengladbach–Köln–Köln/Bonn Flughafen–Troisdorf–Bonn-Beuel–Koblenz
  5. RE 22 Köln–Euskirchen–Gerolstein
  6. RB 24 Köln–Euskirchen–Kall/Gerolstein
  7. RB 25 Köln–Overath–Engelskirchen–Marienheide–Meinerzhagen–Lüdenscheid
  8. RB 26 Köln Messe/Deutz–Köln–Bonn–Koblenz–Mainz
  9. RB 27 Mönchengladbach–Rommerskirchen–Köln–Troisdorf–Bonn-Beuel–Koblenz
  10. RB 38 Köln Messe/Deutz–Horrem–Bedburg
  11. RB 48 Wuppertal-Oberbarmen–Solingen–Köln–Bonn–Bonn-Mehlem
  12. S 6 Köln-Worringen–Köln–Düsseldorf–Ratingen–Essen
  13. S 11 Bergisch-Gladbach–Köln–Neuss–Düsseldorf–Düsseldorf Flughafen Terminal
  14. S 12 Au (Sieg)–Hennef–Troisdorf–Köln/Bonn Flughafen–Köln–Horrem
  15. S 19 Au (Sieg)–Hennef–Troisdorf–Köln/Bonn Flughafen–Köln–Horrem–Düren

Robin Wood ist seit dem 22. August mit dem Holzfloß für Klimagerechtigkeit auf Tour. Das Floß soll in den kommenden Tagen über Leverkusen bis nach Düsseldorf fahren.