In den Verkehrsnachrichten meldete Radio Köln am Dienstagabend eine kuriose Behinderung auf der A57.
Wie bitte?Mitten auf der Fahrbahn – ADAC mit kurioser Verkehrsmeldung für Köln
Klar, es gibt immer wieder Situationen, die auf der Autobahn zu Behinderungen führen können. Aber am Dienstagabend (20. Mai 2025) ging es auf der A57 besonders kurios zu.
In Höhe des Autobahnkreuzes Köln-Nord in Richtung Krefeld wurde vor einem Gegenstand auf dem linken Fahrstreifen gewarnt. Dabei handelte es sich um eine Kaffeemaschine.
A57: Kaffeemaschine auf der Autobahn
Der ADAC gab die entsprechende Verkehrswarnung heraus. Radio Köln meldete den Vorfall um 18.30 Uhr in den Verkehrsnachrichten und warnte vor der Kaffeemaschine. Wer die dort verloren hat, ist nicht bekannt.
Was waren eigentlich die kuriosesten Verkehrsmeldungen. Hier ein paar Beispiele:
- Achtung, auf der A555 von Bonn in Richtung Köln zwischen Wesseling und dem Kreisverkehr am Verteiler liegt eine Schneeschaufel. Hinweis der Redaktion: Das war mitten im Sommer, am 14. Juni 2023!
- Vorsicht bei Poppenhausen an der A7: Gefahr durch ein Bett auf der Fahrbahn.
- A6 Heilbronn Richtung Nürnberg: Unfall, acht Kilometer Stau. Lkw-Fahrer werden gebeten, sich nicht schlafen zu legen, da es in Kürze weitergehen soll.
- A13 Dresden Richtung Schönefelder Kreuz: ein Rasenmäher auf der Überholspur.
- Auf der B61 Beckum Richtung Bielefeld steht ein Toilettenhäuschen auf der Fahrbahn.
- A3 Arnheim Richtung Oberhausen: Vier Kilometer Stau, weil vier britische Motorradfahrer auf dem Seitenstreifen ein Päuschen machen und alle gucken, was die da wohl machen.
- A96 Lindau/München: Gefahr durch vier Kamele auf der Fahrbahn.
- A6 Mannheim Richtung Heilbronn: Zwei Kilometer Stau wegen einer Sportveranstaltung auf dem rechten Fahrstreifen.
- Ebenfalls kurios: Ein deutscher Rentner fuhr auf Mallorca mit einem Rollstuhl über die Autobahn (siehe Video oben).
Übrigens: Am 23. April 1961 wurde zum erstmal eine Verkehrsnachricht im Radio gesendet. „Eine sechs Kilometer lange Autobahnbaustelle zwischen Köln und Leverkusen“, so lautete die erste deutsche Verkehrsmeldung.
Damals hatten die Verkehrsmeldungen noch einen anderen Namen. Etwas sperrig hieß es im Rundfunk: „Blaulicht – Verkehrshinweise für Kraftfahrer“.