Die Vorbereitungen für den Start in die neue Karnevalssession laufen auf Hochtouren. Bei der Eröffnung auf dem Heumarkt wird erstmals eine neue Sicherheits-App für die Jecken im Einsatz sein.
11.11. in der AltstadtNeue Sicherheits-App soll Jecken beim Feiern helfen

Copyright: Daniela Decker
Jecker Ausnahmezustand. Auf dem Heumarkt wird am 11. im 11. wieder die neue Session eröffnet.
Die Eröffnung der nächsten Karnevalssession steht unmittelbar bevor. Am 11. November 2025 übernehmen wieder die Jecken das Kommando. Die größte Veranstaltung steigt traditionell auf dem Heumarkt.
Die Willi Ostermann Gesellschaft wird zum 56. Mal ein großes Programm auf die Bühne bringen. Von 9 bis 19 Uhr werden sich am Dienstag die besten Bands Kölns dort abwechseln. 12.000 Menschen wollen bei hoffentlich trockenem Himmel schunkeln und feiern.
11.11. in Köln: 1000 Polizisten und 600 Rettungskräfte im Einsatz
Der Sessionsstart ist jedes Jahr auch eine logistische Herausforderung. Die Polizei wird mit deutlich über 1000 Beamten in der Stadt im Einsatz sein. Feuerwehr und Rettungskräfte haben etwa 600 Kräfte vorgesehen. Zudem sind 450 Mitarbeiter des Ordnungsamtes unterwegs und etwa 1200 Mitarbeiter eines privaten Sicherheitsunternehmens.
Aber auch die Willi Ostermann Gesellschaft hat sich etwas Neues für ihr Massenevent im Herzen der Altstadt überlegt. „Wir setzen erstmals die App Guardy ein“, sagt Präsident Ralf Schlegelmilch zu EXPRESS.de. „Die wurde in diesem Jahr auch schon bei ‚Rock am Ring‘ genutzt.“
Um sicher in die Session zu kommen, wird die Technik des Start-up-Unternehmens genutzt. „Ob auf dem Weg zum Heumarkt, durch die Altstadt oder mitten im Jecken-Trubel: Mit Guardy hast du deine persönliche Sicherheitsbegleitung immer in der Tasche“, lautet die Botschaft.
Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.
„Wir optimieren jedes Jahr unser Sicherheitskonzept. Das soll nicht bedeuten, dass der Bedarf gestiegen ist. Aber warum sollten wir uns gegen weitere Hilfen und Alleinstellungsmerkmale sträuben“, sagt Schlegelmilch. Die App ermöglicht Nutzern, über zwei verschiedene Alarmknöpfe entweder den aktuellen Standort zu teilen oder einen Livestream an die Notfallkontakte zu senden.

Copyright: Daniela Decker
Falls sich jemand im dichten Gedrängel auf dem Heumarkt unsicher fühlt oder eine Notsituation auftritt, kann die neue App genutzt werden.
„Sollte sich jemand in einer Notfallsituation befinden oder belästigt fühlen, kann er per Knopfdruck Hilfe rufen“, erklärt der Ostermann-Präsident im EXPRESS.de-Gespräch. Bei Verletzungen würde der Malteser Hilfsdienst informiert. Der stellt auch die Awareness-Teams, die am „Elften im Elften“ unterwegs sind und an den lila Westen zu erkennen sind. Bei Straftaten kann über die App die Polizei informiert werden.
An den zehn Eingängen zur Veranstaltungsfläche werden QR-Codes hängen, mit denen die App heruntergeladen werden kann. „Zudem werden überall Übersichtskarten vom Heumarkt platziert, damit sich auch Ortsfremde orientieren können“, sagt Schlegelmilch.
Grundsätzlich erwartet der erfahrene Karnevalist einen entspannten Start in die fünfte Jahreszeit. „Ich blicke dem Tag sehr unaufgeregt entgegen. Zum einen aufgrund des Wochentages und zum anderen ist der Andrang bereits in den vergangenen Jahren zurückgegangen“.

