Exklusiv

FC-Abstieg mit FolgenKölner Brauhaus zieht die Reißleine und kündigt wichtige Verträge

Fans verfolgen den FC-Abstieg in der Kneipe „My Way“.

Fans verfolgen am 18. Mai 2024 den FC-Abstieg in der Kneipe „My Way“.

Nach dem FC-Abstieg in die 2. Liga steigt ein Kölner Brauhaus aus der TV-Übertragung aus und kündigt alle Verträge.

von Matthias Trzeciak (mt)

Der Abstieg in die 2. Liga trifft nicht nur viele Fans des 1. FC Köln hart. Auch viele Gastro-Betreibende erwarten hohe finanzielle Einbußen. Ein Kölner Brauhaus zieht jetzt die Reißleine und kündigt wichtige Verträge.

Vor allem die zerstückelten Anstoßzeiten in der 2. Liga sind für viele Wirte und Wirtinnen mehr als unglücklich: Gespielt wird freitags zweimal um 18.30 Uhr, samstags dreimal um 13 Uhr und einmal um 20.30 Uhr sowie sonntags dreimal um 13.30 Uhr.

Nach FC-Abstieg: Umsatzeinbußen für Kölner Gastro

Bereits vor dem Abstieg hatte sich Jürgen Werner vom „Joe Champs“ kritisch geäußert. Werner erklärte gegenüber EXPRESS.de: „Wir rechnen an den Samstagen mit 20 Prozent Umsatzminderung und an den Sonntagen sogar mit 30 Prozent Umsatzeinbußen.“ Weniger Gäste, weniger Kölsch, weniger Umsatz.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Dirk Holzmann und Melanie Holzmann vom „Brauhaus ohne Namen“ in Köln-Deutz gehen noch einen Schritt weiter.

Köln ist abgestiegen

Die Trauer-Bilder zum siebten FC-Abstieg

1/20

„Wir haben in unseren fast 20 Jahren in Deutz bereits mehrfach Erfahrungen mit dieser Situation gemacht“, sagt Melanie Holzmann. Gemeint ist unter anderem der letzte Abstieg des 1. FC Köln – der war 2018. 

Die Wirtin ergänzt gegenüber EXPRESS.de: „Die Gäste interessieren sich weniger für die Spiele, eine Übertragung lohnt sich für uns nicht.“ Vor allem der Leerlauf zwischen den Spielen und dem normalen Abendgeschäft würde zu hohe Personalkosten verursachen.

Spielplan, TV, Trainingsauftakt: Der Fahrplan für den 1. FC Köln nach dem siebten Abstieg.

Daher hat das „Brauhaus ohne Namen“ eine harte Entscheidung getroffen. „Wir werden sämtliche Verträge (Sky, DAZN und Gema über insgesamt knapp 1800 Euro monatlich) zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen“, zieht Melanie Holzmann vorerst einen Schlussstrich unter das Kapitel Fußball.

Der Sky-Vertrag sei allerdings noch bis zum Jahresende gültig. So lange können Gäste dann auch noch im „Brauhaus ohne Namen“ den FC sehen.


Das Brauhaus ohne Namen in Köln

War immer ein Treffpunkt für FC-Fans: Das „Brauhaus ohne Namen“ in Deutz – die Kneipe wird in Zukunft nicht mehr so viel Fußball zeigen. Das Foto wurde am 27. August 2019 aufgenommen.

Das „Herbrands“ im Kölner Stadtteil Ehrenfeld zeigt bereits seit einigen Jahren keine Bundesliga-Spiele mehr. Frank Witkowsky vom „Herbrands“ nennt gegenüber EXPRESS.de drei Gründe für die Entscheidung: „Erstens: Die Gema-Gebühren sind unverschämt hoch. Zweitens: Sky hat die Preise unverhältnismäßig erhöht. Drittens: Zusätzlich wurden andere Anbieter notwendig, was es noch teurer und komplizierter gemacht hat.“

Andere Kölner Kneipen halten am 1. FC Köln fest

Etwas anders sieht das beispielsweise der Betreiber Pauli vom „Zum Goldenen Schuss“ in der Antwerpener Straße im Belgischen Viertel. Die Kneipe bleibt dem FC treu.

„Unsere Effzeh-Liebe kennt keine Liga, daher werden wir weiterhin alle FC-Spiele zeigen und dementsprechend dann auch unsere Öffnungszeiten anpassen“, erklärt Pauli.

Auch Peter Ritter von der Fußballkneipe „Gottes Grüne Wiese“ kann sich ein Leben ohne FC-Spiele nicht vorstellen: „Wir werden bei uns weiterhin alle FC-Spiele zeigen.“ Ritter ergänzt: „Egal in welcher Liga und um welche Uhrzeit.“