Abo

Falscher PolizistSenior reingelegt - Festnahme in Köln

Die Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten (Symbolfoto).

Die Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten (Symbolfoto).

Ein Betrüger gab sich als Polizist aus und bestahl einen Senior in Wermelskirchen.

Mit einer dreisten Masche hat ein falscher Polizist einen Senior in Wermelskirchen bestohlen. Die Kölner Polizei konnte den 40-jährigen Tatverdächtigen jedoch kurz darauf festnehmen.

Anruf von angeblichem Polizisten

Der Vorfall ereignete sich am Mittwochnachmittag (19. November). Gegen 15.00 Uhr erhielt der Senior einen Anruf. Ein angeblicher Polizist behauptete, dass Verbrecher und Verbrecherinnen die Anschrift des Mannes kennen würden und die Polizei sein Bargeld abholen müsse, um es zu schützen.

Kurz darauf klingelte eine unbekannte Person an der Haustür, gab sich als Polizist aus und wollte das Bargeld prüfen. Als der Senior dem Mann das Geld zeigte, griff dieser zu und flüchtete mit einem mittleren vierstelligen Betrag in einem Pkw.

Aufmerksamer Nachbar wird zum Held

Ein aufmerksamer Nachbar beobachtete die Flucht, merkte sich das Kennzeichen des Wagens und alarmierte die Polizei. Dank des Hinweises konnten die Polizistinnen und Polizisten den Wagen gegen 18.00 Uhr an der Halteranschrift in Köln ausfindig machen.

Der 40-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung fanden die Beamtinnen und Beamten das gestohlene Bargeld und stellten es sicher. Den Kölner erwartet nun eine Strafanzeige.

Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche und appelliert an Angehörige: „Sprechen Sie im Vorfeld mit Ihren Eltern oder Großeltern und warnen sie vor. Wir, die echte Polizei, fordern niemals zur Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen auf.“ Raten Sie Ihren Angehörigen, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen. (red)