Obdachlosigkeit in Köln hat viele Gesichter – das Schicksal von Kay bewegt viele.
„Er bettelt nicht“Schicksal von Kaufland-Kay bewegt Kölnerin zutiefst

Copyright: Leserinfoto Claudia S.
Der Obdachlose Kay sitzt regelmäßig vor dem Supermarkt in Köln-Merheim. Er ist auf einen Rollstuhl angewiesen.
Obdachlose in Köln – oft werden sie mit Drogen, Alkohol und Kriminalität in Verbindung gebracht. Aber es gibt auch wohnungslose Menschen in Köln, deren Schicksal unter die Haut geht.
So wie das Schicksal von Kay – der alte Mann, der täglich vor dem Kaufland in Köln-Merheim sitzt. Er hat sein gesamtes Hab und Gut immer dabei. Ein Leben aus Tüten. „Er ist auf seinen Rollstuhl angewiesen“, erzählt Claudia S. im Gespräch mit EXPRESS.de.
Sie wohnt in der Nachbarschaft und kümmert sich regelmäßig um Kay, wie sich der etwa 70-Jährige nennt. Sein genaues Alter kennt er nicht,
Kay sei inzwischen zu einer richtigen Institution geworden. Das Tolle: „Er bettelt nicht, lehnt Alkohol ab, aber er braucht Hilfe. Mit den städtischen Anlaufstellen kommt er nicht klar. Er spricht nur Englisch und versteht die Hilfsangebote nicht“, ist Claudia S. besorgt.
Viele Supermarkt-Besucher und -Besucherinnen würden ihm Lebensmittel, an heißen Tagen Eis oder Kaffee und Kuchen schenken. „Diese Hilfsbereitschaft macht mich so glücklich“, sagt die 57-Jährige.

Copyright: Leserinfoto Claudia S.
Alles, was Kay besitzt, hat er dabei. Ein Leben aus Tüten.
Kay würde mit seinem sympathischen Lächeln und seinem weißen Bart so viel Ruhe und Friedlichkeit ausstrahlen.
Weil Kay nicht weiter weiß, versucht Claudia S. ihm etwas Unterstützung zu geben. „So gut es geht, versuche ich zu helfen!“ Aber die Bürokratie sei leider auch nicht ihre Stärke ...
Hilfe der Stadt Köln für Obdachlose
Die Stadt Köln bietet Obdachlosen Soforthilfe an und verspricht: „Eine Unterkunft für Obdachlose stellen wir Ihnen bis zur Beendigung Ihrer Notlage zur Verfügung.“ Allerdings ist dafür eine persönliche Vorsprache erforderlich.
Zuständig bei der Stadt Köln ist die „Fachstelle Wohnen – Wohnbeschaffungshilfen“, Ottmar-Pohl-Platz 1 in 51103 Köln. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, 8 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung. Mail: Sozialamt.FachstelleWohnen@stadt-koeln.de
Menschen, die dringend Hilfe brauchen – kennt ihr ähnliche Schicksale in Köln?