Bengalos, Böller, BettlakenSo emotional empfingen die Kölner den FC-Bus

Copyright: Wördenweber
Fans zünden bei der Ankunft des Mannschaftsbusses am 22. Mai 2021 Bengalos und Knallkörper.
Köln – Sie dürfen nicht rein. Auch im wohl wichtigsten Spiel der Saison können die Fans des 1. FC Köln ihr Team nicht im Rheinenergie-Stadion anfeuern. Aber davor: Rund 1500 Anhänger, darunter zahlreiche Ultras, heißen am Samstagnachmittag (22. Mai) die Mannschaft an der Junkersdorfer Straße willkommen.
- 1. FC Köln: Kampf um den Klassenerhalt
- Heimspiel gegen Schalke 04
- FC-Fans feuern Mannschaft bei Anfahrt frenetisch an
Die Botschaft des Tages ist für die FC-Spieler schon weit vor dem Stadion sichtbar: „Kämpfen“ steht auf zahlreichen Bettlaken, die an Bäumen entlang des Militärrings und der Junkersdorfer Straße befestigt worden sind.
1. FC Köln: Tausende Fans warten auf Mannschaftsbus
Mehr als Tausend Fans haben sich trotz einsetzenden Regens eingefunden an der Zufahrt zur Tiefgarage, darunter auch ein Fan-Klub, der mit roten Regenschirmen Jonas Hector und Co. anfeuert: „Come on Effzeh“. Dazu tönt aus einer Lautsprecherbox „die Stadt met K“ von Kasalla.
Alles zum Thema Polizeimeldungen
Das Ganze wird beobachtet von einer Hundertschaft Polizei. Sie achtet unter anderem darauf, dass die Corona-Regeln eingehalten werden, was wenig später aber kaum mehr möglich ist.
Gegen 14 Uhr drängen immer mehr Fans Richtung Stadion und bilden ein Spalier. Sie erwarten mit Spannung die Anfahrt des Mannschaftsbusses.
FC-Empfang: Knallkörper und Bengalos
Zuerst wird noch friedlich das Veedel-Lied angestimmt, doch dann gibt es bei den Ultras kein Halten mehr, als der Bus kurz nach 14 Uhr in die Junkersdorfer Straße einbiegt. Knallkörper explodieren, Bengalos werden angezündet, Rauchbomben – die Polizei lässt es gewähren.
Nachdem der Bus in die Tiefgarage eingebogen ist, werden noch ein paar Schmäh-Gesänge gegen den Gegner angestimmt. Dann geht es für die meisten nach Hause: Das Spiel anschauen.