Nach Glasner-AbschiedEx-Bayern-Star mit Bundesliga-Comeback als Trainer
Copyright: picture alliance/dpa/KEYSTONE
Ex-Bayern-Star Mark van Bommel, hier als Trainer von PSV Eindhoven bei einer Pressekonferenz im Jahr 2019, übernimmt ab der kommenden Saison als Trainer des VfL Wolfsburg.
Wolfsburg – Schon frühzeitig war klar, dass Bundesligist VfL Wolfsburg im kommenden Jahr in der Champions League spielen würde. Nur eine Trainer-Entscheidung ließ angesichts der Hängepartie um Trainer Oliver Glasner (46) lange auf sich warten. Nach dessen Abgang hatte Sport-Boss Jörg Schmadtke (57) den Nachfolger schon parat: Ex-Bayern-Star Mark van Bommel (44).
VfL Wolfsburg: Nachfolger für Oliver Glasner gefunden
Mark Van Bommel wird Trainer des VfL Wolfsburg
Ex-VfL-Star Kevin Hofland: Rückkehr als Co-Trainer?
Trainer Oliver Glasner (46) hatte erst kürzlich als Nachfolger von Adi Hütter (51) bei Eintracht Frankfurt zugesagt, nun übernimmt bei den Niedersachsen laut „Bild” wohl ein niederländisches Trainergespann.
Van Bommel bringt womöglich einen alten Bekannten nach Wolfsburg mit: Kevin Hofland (41) war zwischen 2004 und 2007 der resolute Brecher in der Abwehr des VfL Wolfsburg, bestritt 76 Spiele für den Bundesligisten. Nun, 14 Jahre später, könnte der ehemalige Nationalspieler an der Seite seines einstigen Kollegen bei der „Elftal“ zum VfL zurückkehren.
Mark Van Bommel als Nachfolger von Oliver Glasner gehandelt
Van Bommel war schon seit Längerem von den niederländischen Zeitungen „Eindhovens Dagblad“ und „De Telegraaf“ als Favorit auf die Glasner-Nachfolge in Wolfsburg gehandelt worden. Der Ex-Profi, der bis Dezember 2019 bei PSV Eindhoven die Geschicke geleitet hatte, befand sich demnach schon vor der Glasner-Entscheidung in Verhandlungen mit den Wölfen.
Die wiederum spielen in der nächsten Saison in der Champions League ‒ auch dank Glasners Coaching. War der Abschied also sinnvoll? Nein, würde man objektiv denken, immerhin landete der VfL in der Abschluss-Tabelle der Bundesliga vor der Eintracht auf Rang vier.
Oliver Glasner ließ Ausstiegsklausel ablaufen
Glasner hat die Frist zum Ziehen einer Ausstiegsklausel ablaufen lassen, Glasner musste folglich von Frankfurt aus seinem Vertrag gekauft werden, um den Werksklub zu verlassen.
VfL-Manager Schmadtke, hatte vor der Entscheidung des Österreichers zu der Thematik nicht mehr sagen wollen, als dass man „jegliche Herausforderungen, die sich uns stellen”, lösen werde.
Kevin Hofland preist Mark Van Bommel an
Nach der logischen Konsequenz einer Qualifikation für die Königsklasse, dem eindeutigen Festhalten am Trainer, klang das nicht. Und genau das rief Mark Van Bommel auf den Plan ‒ und mit ihm womöglich seinen A-Jugend-Kumpel Kevin Hofland.
Der schwärmt von seinem ehemaligen Teamkollegen aus Zeiten bei Fortuna Sittard als Anführer: „Als Trainer erwartet Mark von seinen Spielern vor allem eines ‒ Vollgas. Und zwar immer. Mark möchte, dass die Spieler mitdenken. Aber wenn es darum geht, Dinge zu entscheiden, dann macht er das. Er ist der Boss”.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Qualitäten darf der Niederländer zukünftig in der Bundesliga auch als Trainer beweisen.