Missglückter Saisonauftakt für die Kölner Haie! Die Mannschaft von Trainer Kari Jalonen verlor am Freitagabend gegen den EHC Red Bull München mit 2:4.
Bitterer DEL-AuftaktKölner Haie verlieren gegen München
Aktualisiert12.09.2025, 21:57
Endlich wieder Eishockey! Die Kölner Haie trafen am Freitagabend (12. September 2025) zum Saisonauftakt in der DEL auf den EHC Red Bull München.
Der amtierende Vizemeister hat sich in der Sommerpause mit zwölf Neuzugängen ordentlich verstärkt. Mit Oliwer Kaski und Patrick Russell standen am Abend direkt zwei Neue in der Starting Five von Trainer Kari Jalonen.
Haie verlieren DEL-Auftakt gegen München mit 2:4
Die Lanxess-Arena war fast komplett ausverkauft, die Mannschaft heiß auf die neue Spielzeit. „Es wird aufregend, wieder in der Arena zu spielen – sicherlich vor einer tollen Kulisse und super Stimmung. Die Vorfreude bei mir und der Mannschaft ist groß. Mit München erwartet uns direkt ein Top-Gegner“, sagt Kapitän Moritz Müller im Vorfeld der Partie.
Das erste Drittel startete zunächst relativ ausgeglichen. Die Gäste aus München erhöhten jedoch schnell den Druck, kamen unter anderem durch einen Lattentreffer von Markus Eisenschmid zu einer guten Gelegenheit (10.).
Aber auch die Haie erspielten sich im ersten Abschnitt ihre Chancen, versuchten im Powerplay die RB-Defensive zu bezwingen und kamen zu einigen guten Abschlüssen.
Im zweiten Drittel vergab Louis-Marc Aubry dann eine Riesen-Chance! Der Haie-Profi fuhr nach einem Fehler der Gäste frei auf Goalie Mathias Niederberger zu, schoss die Scheibe jedoch knapp über die Querlatte (28.)
In der hart umkämpften Partie flogen in der 29. Minute dann auch die Fäuste. Nach einer Topchance der Münchner kam es im Slot zu einer wilden Rauferei. Sowohl Yasin Ehliz als auch Aubry mussten auf die Strafbank.
Nur kurze Zeit später dann der bittere Rückschlag für die Kölner! Philipp Krening lauerte bei einem Schuss vom rechten Flügel im Slot und fälschte den Puck mit seinem Schläger unhaltbar ab (30.).
In der 35. Minute erhöhten die Münchner durch Gabriel Fontaine auf 2:0, doch die Kölner hatten im Anschluss die richtige Antwort parat. Von der linken Seite schoss Brady Austin die Scheibe unhaltbar zum 1:2-Anschlusstreffer ins Netz (36.).
Nach nur drei Minuten im letzten Drittel klingelte es aber wieder im Kasten des KEC. Nach einer missglückten Direktabnahme landete der Puck bei Tobias Rieder, der auf 3:1 stellte (43.). Veit Oswald traf kurze Zeit später zum 4:1 und in der Lanxess-Arena wurde es zwischenzeitlich ziemlich ruhig (45.).
In der 54. Minute konnte Haie-Neuzugang Nate Schnarr im Powerplay zwar noch verkürzen, die erhoffte Aufholjagd gab es aber nicht mehr.
Maximilian Kammerer erklärte nach Abpfiff am MagentaSport-Mikrofon: „Ich glaube, das war heute nicht unser bestes Spiel. Wir haben viel Arbeit vor uns, haben viele neue Jungs. Das dauert, da braucht man ein bisschen Geduld. Das hatten wir letztes Jahr auch. Wir müssen zusammenwachsen.“
Den Saisonauftakt haben sich die Fans der Kölner Haie anders vorgestellt. Weiter geht es für die Domstädter schon am kommenden Sonntag (14. September/16.30 Uhr). Dann trifft der KEC auf die Eisbären Berlin.