Köln – WhatsApp bringt eine neue Funktion zurück nach Deutschland. Darauf deutet eine aktuelle Testversion des Messenger-Dienstes hin. Schon bald werden Nutzer aller Voraussicht nach wieder die Möglichkeit haben, WhatsApp-Chatverläufe zu exportieren.
Bis 2020 konnten Nutzer in Deutschland problemlos WhatsApp-Chatverläufe exportieren. Im Januar 2020 entfernte der Messenger-Dienst diese Funktion für deutsche Nutzer. Der Grund: ein lang anhaltender Patentstreit mit der Konkurrenz-Marke Blackberry.
WhatsApp bringt Funktion zurück nach Deutschland
Dieser Streit ist nun offenbar geschlichtet worden: Am 15. Januar vermeldeten US-Medien, dass Facebook und Blackberry sich bei seinen „globalen Patentstreits“ geeinigt hätten. Der Nachrichtendienst WhatsApp gehört zum US-Unternehmen Facebook.
Eine neue WhatsApp-Testversion für Android lässt vermuten, dass die Chat-Export-Funktion für deutsche Nutzer zurückkehren wird.
WhatsApp: Export-Funktion für Chatverläufe wohl bald wieder verfügbar
Das Insider-Magazin „WABetaInfo“ berichtet: „WhatsApp ermöglicht es deutschen Nutzern endlich, Chatverläufe zu exportieren. Aus rechtlichen Gründen war das ein Jahr lang nicht möglich.“
In der bald nutzbaren neuen Version von WhatsApp dürften deutsche User im Menü unter „Weitere Optionen“ wieder die Möglichkeit „Chat exportieren“ finden.
WhatsApp-Funktion: Nutzer können Chatverläufe exportieren
Auf diese Weise können sie bis zu 40.000 Nachrichten extern speichern. Speichern lassen sich Nachrichten alternativ auch durch ein Back-up. Ein Back-up kann sowohl lokal als auch in der Cloud durchgeführt werden.
Aktuell gibt es auf der Website von WhatsApp noch keine Hinweise auf die zurückkehrende Funktion. Auf der Seite mit der Anleitung zur Funktion steht nach wie vor: „Hinweis: Diese Funktion wird in Deutschland nicht unterstützt.“
Wir sind gespannt, wann das Feature in Deutschland wieder verfügbar sein wird. (ta)