Auto-Gigant mit weltweitem RückrufNeue Fahrzeuge in Deutschland betroffen! Große Gefahr im Straßenverkehr

Mehrere Probleme können durch einen Fehler bei mehreren Fahrzeug-Modellen auftreten – und sorgen für große Risiken. Deswegen nun ein weltweiter Rückruf!

von Daniel Thiel  (dth)

Auf diese Meldung hätte Auto-Gigant BMW wohl gern verzichtet! Bei gleich fünf Modellen muss nun eine weltweite Rückruf-Aktion gestartet werden, in Deutschland läuft das über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).

Wie „Auto Motor und Sport“ berichtet, macht ein möglicherweise mangelhaft gefertigter Starter-Generator den Schritt für den Autohersteller unumgänglich.

BMW: Mehrere Modelle von weltweiter Rückruf-Aktion betroffen

Betroffen seien Fahrzeuge der Reihen 3er, 4er, 5er, X3 und X5, die im vergangenen Jahr – der genaue Zeitraum beläuft sich demnach auf Juli 2024 bis März 2025 – produziert wurden.

Alles zum Thema Rückruf

Der Starter-Generator ist elementar für den Startvorgang des Wagens. Bei Mängeln mit der Technik kann es einerseits dazu kommen, dass das Fahrzeug nicht startet – allerdings kann es auch bei einem laufenden BMW dazu führen, dass der Wagen ausrollt. Bei diesem Szenario wird natürlich die Gefahr, die dieses Problem mit sich bringt, deutlich.

Insgesamt seien 37.000 Fahrzeug von der weltweiten Rückruf-Aktion betroffen, knapp unter 1000 davon in Deutschland. Hierzulande werden die Halterinnen und Halter durch das KBA informiert.

Für sie gilt: Mit den Fahrzeugen soll eine Werkstatt besucht werden, um das Problem zu beheben. Dieser Vorgang ist für die Halterinnen und Halter allerdings kostenlos. Dort werde der Starter-Generator gemeinsam mit der entsprechenden elektrischen Leitung ausgetauscht, die umliegenden Bereiche des Fahrzeugs noch einmal geprüft.

„Für die Reparatur veranschlagt BMW rund zehn Stunden. Unfälle oder Personenschäden sind im Zusammenhang mit dem Problem nicht bekannt“, heißt es dazu im Bericht des Auto-Fachportals.

Eine Einschränkung gibt es zu dem BMW-Rückruf noch: Die betroffenen X5-Modelle wurden offenbar nicht in Europa verkauft. Dabei handele es sich nur um eine Langversion des Fahrzeugs, das in China in den Handel ging. X5- Besitzerinnen und -Besitzer in Deutschland können also aufatmen.