Jan Böhmermann hat in seinem „ZDF Magazin Royal“ die Identität eines rechten Youtubers öffentlich gemacht – und damit die Wut von diesem und seinen Fans auf sich gezogen.
Nach „Clownie“-EnttarnungKölner TV-Promi Ziel von Einschüchterungen

Copyright: dpa
Jan Böhmermann (hier im Dezember 2021) hat in seiner TV-Show einen rechten Youtuber enttarnt.
Der Clown ist enttarnt. Am Freitag (9. Mai 2025) hatte Jan Böhmermann in seiner TV-Sendung „ZDF Magazin Royal“ den Betreiber des rechten YouTube-Kanals ‚Clownswelt‘ aufgedeckt.
„Wer im Internet vor 227.000 Abonnent_innen die Wahrheit sagt, ‚Clownswelt‘, der kann doch auch sein Gesicht zeigen. Also, wer steckt hinter der Maske?“, sagte der Wahl-Kölner Jan Böhmermann dazu und machte Klarnamen, Wohnort, Beruf und weitere Informationen, zur Identifizierung des rechten Influencers, der sich bisher hinter einer Kunstfigur namens ‚Clownie‘ versteckt hat, publik.
Jan Böhmermann enttarnt rechten Youtuber
Unter diesem Alias hetzt der 29-jährige Marc-Philipp L. seit fast vier Jahren über seine Kanäle ‚Clownswelt‘ und ‚KetzerKirche‘ auf YouTube, Twitch und Telegram gegen Politiker, queere Personen, Frauen oder den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. L. setzt sich dabei auf eine überspitzte, polemische Art mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander, oft postet er Reaction-Videos, reagiert also in kurzen Clips auf den Content anderer Kanäle. Er selbst nennt seine Beiträge „Beleidigungen“, sieht sich als „Vorfeld der AfD“. Das berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Der Verfassungsschutz stuft die Partei seit vergangener Woche als gesichert rechtsextrem ein, L. will die AfD, die bei der Bundestagswahl 2025 zweitstärkste Kraft geworden ist, noch erfolgreicher machen.
Seine Videos wurden fast 70 Millionen mal aufgerufen. Immer wieder veröffentlicht L. auf seinen Kanälen Fotos und Namen derer, die er in seinen Videos angeht. Er selbst jedoch blieb bis Freitag anonym. So anonym, dass selbst seine Familie, Freunde und Bandkollegen nichts von seinen Aktivitäten im Netz gewusst haben.
Mitglied der Heavy-Metal-Band „Power Game“ ist L. wohl nicht mehr. Die Band gab nach der Enttarnung L.s Netz-Pseudonym die Trennung von L. „aufgrund unüberwindlicher persönlicher Differenzen“ auf ihrem Instagram-Account bekannt. Das Vorgehen von Böhmermann kommt erwartungsgemäß nicht überall gut an; für die AfD und Medien aus dem Spektrum der Neuen Rechten ist Böhmermanns-Enttarnung nur ein Beleg dafür, dass die „zerstörerische Art & Weise, mit der ÖRR-Medien gegen kritische Stimmen vorgehen“ „Clownswelt“ und ähnliche Kanäle unverzichtbar machen.
Angebliche Adresse von Jan Böhmermann veröffentlicht
Schnell machten in sozialen Netzwerken diverse Nachrichten die Runde, die bedrohlich und einschüchternd auf Böhmermann wirken sollen. So kursierten etwa die vermeintliche Kölner Adresse Böhmermanns sowie die angeblichen Namen seiner Kinder im Netz.
Schon Ende 2020 war Böhmermann Ziel solcher Einschüchterungsversuche geworden, nachdem er sich in seiner Show über Corona-Leugner lustig gemacht hatte.