+++ EILMELDUNG +++ Großer Rückruf bei dm Achtung: Klopapier mit Bakterien verseucht

+++ EILMELDUNG +++ Großer Rückruf bei dm Achtung: Klopapier mit Bakterien verseucht

„Heute Journal”Claus Kleber moderiert – dann taucht dubiose Gestalt auf

Claus_Kleber

Eine komische Gestalt streckte die Arme in Richtung von Claus Kleber, gestikulierte und verschwand schließlich wieder.

Mainz – Ungewöhnliche Szene im ZDF-Nachrichtenmagazin „Heute Journal”: Während Claus Kleber am Freitagabend, 11. September, die Sendung moderierte, tauchte im Hintergrund für kurze Zeit eine Person in blauer Schutzkleidung und mit roten Gummihandschuhen auf. Was war da los? War der Moderator etwa in Gefahr?

„Heute Journal“: Person in Schutzkleidung aufgetaucht, Zuschauer verwirrt

Die unbekannte Person streckte die Arme in Richtung Kleber aus, gestikulierte und verschwand schließlich wieder. Zudem wurde Klebers Moderation von einer zweiten Tonspur überlagert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Schluss der Sendung sagte Kleber dann, es müsse in der Anmoderation „so komische Störungen gegeben haben”, das sehe wie Kunst aus und sei eine Sache für die Kollegen in der anschließenden ZDF-Sendung „Aspekte”, die die Sache sicher aufklären würden. Das kündigten das Nachrichtenmagazin ebenso wie Moderator Claus Kleber auch via Twitter an.

Alles zum Thema Twitter

1
/
4

ZDF klärt ungewöhnliche Szene im Nachrichtenmagazin auf

Dort war dann zu erfahren, dass es sich um eine Kunstaktion handelte, die demnach in ähnlicher Form auch schon andernorts zu sehen gewesen sei. Künstler Christian Jankowski wolle „systemrelevanten” Menschen so eine Stimme geben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Aktion in der ZDF-Sendung, die ein Millionenpublikum anzieht, löste unter anderem auch auf Twitter nach der Ausstrahlung zahlreiche Reaktionen aus. Diese reichten von Verwirrung und Ratlosigkeit über Ablehnung bis hin zu Humor und Zustimmung. (dpa)