Abo

„Omi geht vor“Rührende Oma-Aktion beim „Dinner“

Oma Christa hat vollstes Vertrauen in die Kochkünste ihres Enkels.

Oma Christa hat vollstes Vertrauen in die Kochkünste ihres Enkels.

Dass Marc schon in der Früh so nervös ist, liegt nicht allein daran, dass er den Finalabend von „Das perfekte Dinner“ in Ostwestfalen ausrichtet. Vielmehr ging schon bei den Vorbereitungen einiges schief, was sich heute nicht wiederholen soll ...

Marc (38) öffnet kurz vorm Hyperventilieren die Tür: „Ich bin todesaufgeregt, ich muss mich bisschen auf meine Atmung konzentrieren.“ Der hibbelige Goldschmied aus Steinhagen hat das Haus seiner Oma umgebaut und wohnt jetzt mit ihr unter einem Dach. Von Oma hat Marc das Kochen gelernt: „Meine Oma sagt immer, wenn man gute Sachen und Liebe reintut, kann auch nur was Gutes rauskommen.“

Mit der „Dinner“-Teilnahme wollte er seine Komfortzone verlassen und neue Leute kennenlernen. Dass das Essen nicht für jeden perfekt sein wird, weiß Marc. Hauptsache, die Gäste fühlen sich wohl und gehen am Ende nicht hungrig nach Hause. „Es wird in jedem Gang irgendwie eine goldene Komponente geben“, lehnt er das Menü mit dem Motto „Golden Delicious“ an seinen Traumberuf an. Es gibt:

Oma Christa hat vollstes Vertrauen

  1. Vorspeise: Gyoza - Surf & Turf auf Erbsengrün mit spicy BBQ-Soße
  2. Hauptspeise: Wasserbüffel-Filet mit Jus, Hasselback-Potatoe und gratiniertem, grünem Spargel
  3. Nachspeise: Half Baked Cookie - Triple Choc mit Roasted-Marshmallow-Eis und Blaubeer-Gel

Das Anrösten der Marshmallows setzte beim Probekochen den Ofen in Brand, deshalb passt Schnibbelhilfe Christoph (41) ganz genau auf: „Ich bin der Kontrolleur heute, damit die Küche nicht wieder abfackelt.“ Als die Marshmallows karamellisieren, wird er unruhig: „Ich seh schon die Küche in Brand.“ Schnell holt Marc das Blech aus dem Rohr: „Da hinten wird's schon zu braun.“ Gerade rechtzeitig, meint Christoph: „Es fängt auch schon an zu Qualmen.“

Heute soll sich das Malheur vom Probekochen nicht wiederholen. Deshalb passen Marc und Christoph auf, dass der Ofen nicht wieder brennt.
 (Bild: RTL)

Heute soll sich das Malheur vom Probekochen nicht wiederholen. Deshalb passen Marc und Christoph auf, dass der Ofen nicht wieder brennt.

Nach den Vorbereitungen stattet Marc seiner Oma Christa (88), mit der er sonst immer „Das perfekte Dinner“ schaut, einen kurzen Besuch ab. Die hat größtes Vertrauen in die Kochkünste ihres Enkels: „Du machst das schon.“ Das Zusammenleben findet sie super: „Zwischen uns passt kein Blatt Papier.“ Da kommen Marc ein paar Tränchen.

Seine Gäste geleitet er erst mal in den Japangarten. Der findet großen Anklang. „Die Gartenmaus hat nicht zu wenig versprochen“, stellt Steffi (41) fest. „Er hat eine kleine Wohlfühl-Oase für sich und seine Omi geschaffen, und ich würde mich hier auch wohlfühlen“, meint Betty (60).

Morris findet: „Aus der Woche die beste Vorspeise“

„Gyoza sind Teigtaschen“, erklärt Marc das unbekannte Wort. Darin: eine Füllung aus Garnele und Fleisch. Dazu: Soßen mit unterschiedlichem Schärfegrad, denn Betty und Steffi mögen scharf nicht so gerne. Betty findet an den Gyozas besonders bemerkenswert, „dass er die angegrillt hat von unten“. Ein Lob kommt auch von Morris (23): „Also Marc, ganz ehrlich, total gut!“ Und das, obwohl ungeliebte Garnelen in der Füllung verarbeitet sind. „Ich würde sogar noch nachbestellen“, meint Morris. „Aus der Woche die beste Vorspeise.“

István (Zweiter von rechts) hat für alle ein exklusives Schaumstoff-Geschenk mitgebracht.
 (Bild: RTL)

István (Zweiter von rechts) hat für alle ein exklusives Schaumstoff-Geschenk mitgebracht.

„Marc: Atmen!“, ruft Morris in Richtung offene Küche, als der Gastgeber alles für einen perfekten Hauptgang gibt. Der ruft zurück: „Ich laufe grade heiß, aber ich glaube, das wird gut!“ Ohne Pannen wird serviert. Betty gefällt ihr erster Wasserbüffel: „Schmeckt mir besser als das Rinderfilet.“ Marc hat allerdings keinen Hunger, deshalb bringt er seinen Teller hoch zu Oma. „Omi geht vor“, findet Morris. „Das ist eine sehr süße Geste“, stimmt István (55) zu.

Oma Christa bringt die finalen Umschläge

Das Marshmallow-Eis wird von einem frisch gebackenen Cookie begleitet, deshalb fordert Marc zum schnellen Verzehr auf. Das lassen sich die Gäste nicht zweimal sagen und hauen rein. „Ich hatte ja ein bisschen Angst, dass es zu süß ist“, doch diese Angst wird Betty mit dem ersten Löffel genommen. „Es ist nicht lebensverlängernd, aber es ist lebensverschönernd“, grinst Marc.

„Ein krönender Abschluss für diese schöne Woche“, findet István. Er und Morris geben jeweils zehn Punkte und sind sich sicher: „Er wird heute gewinnen.“ Zur Feier des Tages bringt Oma Christa die finalen Umschläge. Und tatsächlich: Mit 38 Punkten holt Marc den Wochensieg! Und wie stolz ist Oma Christa auf ihren Enkel? „Das kann ich gar nicht beschreiben!“ (tsch)