Abo

Dschungelcamp 2026Name sorgt für Wut – erste Boykott-Aufrufe

Ist das Dschungelcamp komplett? Noch schweigt RTL.

Ist das Dschungelcamp komplett? Noch schweigt RTL.

Ist das Dschungelcamp 2026 wirklich komplett? Eine Liste der möglichen Kandidatinnen und Kandidaten macht die Runde, noch schweigt RTL. Doch ein Name sorgt bereits für jede Menge Wirbel.

Alle Jahre wieder! „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“ beschert RTL regelmäßig Spitzen-Quoten. Doch ein möglicher Teilnehmer könnte dafür sorgen, dass eine Menge Zuschauerinnen und Zuschauer im kommenden Jahr fernbleiben.

Zahlreiche Dschungelcamp-Fans rufen im Netz jedenfalls zum Boykott auf.

Neben Simone Ballack, Hardy Krüger jr. oder Mirja du Mont könnte auch er bald mit am Lagerfeuer sitzen: Skandal-Musiker Gil Ofarim. Gerüchte um eine mögliche Reality-Show-Teilnahme machten schon länger die Runde.

Vor rund zwei Jahren gestand Ofarim vor Gericht, dass er sich einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel nur ausgedacht habe. „Es tut mir leid. Ich habe das Video gelöscht“, sagte er damals zu dem Hotelmanager. Zuvor Ofarim hatte den Mann in einem Instagram-Video beschuldigt, ihn wegen seines Davidsterns diskriminiert zu haben. Die Folge: Als Auflage musste er 10.000 Euro an die Jüdische Gemeinde zu Leipzig und den Trägerverein des Hauses der Wannseekonferenz zahlen. Das Verfahren wurde eingestellt.

„Erste Staffel, die ich nicht ansehen werde“

Ein Jahr später meldete er sich dann auf Instagram zurück, bat um eine zweite Chance. Im April dann gab der Sänger sein Comeback. Er wählte einen kleinen Club in Bochum – selbst der war damals nicht ausverkauft. Nun könnte der Musiker auch auf die große TV-Bühne zurückkehren.

Gil Ofarim gab im April sein erstes Konzert nach den erfundenen Antisemitismus-Vorwürfen in Bochum.

Gil Ofarim gab im April sein erstes Konzert nach den erfundenen Antisemitismus-Vorwürfen in Bochum.

Das aber sorgt für jede Menge Wut in den Kommentarspalten der Medien, die über die Dschungelcamp-Liste berichten. „Mit dem Ofarim als Kandidat wird es dann die erste Staffel sein, die ich nicht ansehen werde“ heißt es dort etwa.

Viele andere rufen zum Boykott auf. Ein weiterer Kommentar: „Wenn Gil Ofarim dabei ist, bin ich raus. Wer sich so abscheulich verhält, verdient doch keine TV-Plattform mehr!“ Jeder vernünftige Mensch könne sich Ofarim im Dschungel nicht ansehen. 

An anderer Stelle heißt es: „Ich bin schockiert! RTL macht Aktionen gegen Hass und Hetze und dann geben sie einer Person eine Plattform, der versucht hat, mit Antisemitismus-Vorwürfen, die nicht stattgefunden haben, jemanden die Existenz zu nehmen und ein Hotel im schlechten Bild zu rücken!“ Ofarim solle zumindest seine Gage dem Hotel und dem damals beschuldigten Angestellten „als Entschädigung“ geben, fordert ein anderer Fan. 

Eine Diskussion ist entbrannt: Hat Ofarim eine zweite Chance verdient? Eine Möglichkeit, auch auf großer Bühne Reue zu zeigen?


Ihr habt auch eine Meinung zu Gil Ofarim? Würdet ihr das Dschungelcamp trotz der Personalie schauen? Meldet euch bei uns! Eure Meinung jetzt hier gratis, schnell und einfach in der EXPRESS-App hochladen – entweder via iPhone oder Android.

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

Andere Fans jedenfalls blicken nüchterner auf die mögliche Personalie: „Ich weiß nicht, warum die Leute sich hier aufregen, wenn der Gil Ofarim teilnimmt. Wenn das ein Grund für jemanden ist, die Sendung nicht gucken zu wollen, dann soll er es eben sein lassen.“

Am Ende werden die Zuschauerinnen und Zuschauer entscheiden. Gut möglich, dass der Skandal-Musiker eher dafür sorgen könnte, dass mehr Menschen das Dschungelcamp sehen wollen. Und wie die anderen Kandidatinnen und Kandidaten auf Ofarim reagieren.

Noch hat RTL die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten nicht bestätigt – ob Ofarim wirklich mit am Lagerfeuer sitzen wird, ist also noch offen. Im Januar 2026 kehrt die nächste Staffel auf RTL zurück. (mg)