Prominentenmagnet „Le Club 55“: Gründer Patrice de Colmont ist tot. Carmen Geiss würdigt ihn als herzlichen Gastgeber.
Gastronom totCarmen Geiss trauert um Star-Freund

Copyright: IMAGO/Smith
Carmen Geiss, hier im Jahr 2024, trauert um den verstorbenen Patrice de Colmont.
Aktualisiert
Traurige Stunden für Carmen Geiss und ihre Familie: Auch sie muss Abschied nehmen von einer Gastro-Legende, die sie über Jahrzehnte begleitet hat.
Denn: Der legendäre Betreiber des exklusiven „Le Club 55“ in Saint-Tropez, Patrice de Colmont, ist am Samstag (11. Oktober 2025) verstorben.
„Manchmal hält das Leben Momente bereit, die uns das Herz brechen“, erklärte Carmen Geiss in einem Instagram-Beitrag, in dem sie Fotos des Mannes zeigt – unter anderem eins mit seiner Tochter Camille.

Copyright: IMAGO/Bestimage
Patrice de Colmont im Jahr 2018 in seinem „Le Club 55“ an der Seite seiner Tochter Camille.
„Über dreißig Jahre durften wir dich kennen – einen besonderen Menschen, der uns immer mit einem Lächeln, offenen Armen und einem festen Platz im Club 55 empfangen hat“, so Carmen Geiss weiter, die mit ihrem Mann Robert und den gemeinsamen Kindern Davina und Shania an der französischen Mittelmeer-Küste lebt.
Am Freitag habe man sich noch nach dem 77-Jährigen erkundet, der nach schwerer Krankheit seinem Leiden erlegen ist. „Von oben wirst du sicher auf deinen geliebten Club 55 schauen – er wird ohne dich nie wieder derselbe sein.“
Auch auf Französisch nahm Carmen Geiss Abschied und hofft, dass Ich hoffe, dass Patrice de Colmonts Tochter Camy „den Club mit genauso viel Herzblut, Liebe und Leidenschaft weiterführen wird, wie du es getan hast“.
Doch wer war Patrice de Colmont überhaupt? Der bescheidene Beginn des „Le Club 55“ reicht zurück bis ins Jahr 1953, als Patrice de Colmonts Eltern das Strandgrundstück in Pampelonne erwarben, keine drei Kilometer von Saint-Tropez entfernt.
Ihr anfänglicher Plan war es, dort eine Wohnstätte zu errichten. Damals gab es keinen Strom und kein fließendes Wasser.
Doch alles änderte sich, als die legendäre Schauspielerin Brigitte Bardot in die Region kam, um 1955 in dieser malerischen Umgebung den Film „... und immer lockt das Weib“ an der Seite von Curd Jürgens zu drehen.
„Le Club 55“ zog Promis magisch an
Für die Dreharbeiten wurde die bescheidene Unterkunft kurzerhand zur Kantine umfunktioniert, die Platz für das gesamte Filmteam bot. Geneviève de Colmont, die Mutter von Patrice, bekochte in dieser Zeit die Stars. So wurde der „Club 55“ geboren, der seinen Namen dem Gründungsjahr verdankt.
Anschließend blieb es nicht bei Bardot und Jürgens, sondern die Crème de la Crème des weltweiten Show-Business (u.a. Kate Moss, Jack Nicholson, Jeff Bezos) gab sich hier die Klinke in die Hand – und trauert nun gemeinsam um den Gastronomen, der sein Leben der Bewirtung der Schönen und Reichen widmete. (red)