Abo

Tierische FrageDarf mein Hund allein bleiben? Das sagt das Gesetz

Labrador liegt auf dem Fussboden

Überaschende Gesetzeslage und klare Meinungen von Tierschützern

Viele Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer fragen sich: Wie lange darf ich meinen Vierbeiner alleine lassen? Ein Blick ins Gesetz sorgt für eine Überraschung, doch Tierschützerinnen und Tierschützer geben klare Empfehlungen.

Die Frage, wie lange ein Hund alleine zu Hause bleiben darf, beschäftigt viele Halterinnen und Halter. Die Tierschutz-Hundeverordnung bleibt hier vage und schreibt lediglich vor, dass ein Hund „mehrmals täglich in ausreichender Dauer Umgang mit der Person, die den Hund hält, betreut oder zu betreuen hat“ benötigt. Eine genaue Zeitangabe fehlt jedoch.

Konkretere Ratschläge kommen von Tierschutzorganisationen wie Peta. Generell gilt: Kein Hund sollte länger als vier bis fünf Stunden am Stück alleine sein, da sie soziale Tiere sind und die Trennung Stress verursachen kann. Das berichtet „stern.de“.

Besonders bei Welpen ist Vorsicht geboten. Die jungen Hunde sind oft noch nicht stubenrein und müssen meist nach spätestens zwei Stunden raus. Ältere und gut trainierte Hunde können es hingegen auch mal etwas länger aushalten.

Für alle, die neu in der Welt der Hunde sind, ist der Besuch einer Hundeschule eine wertvolle Hilfe. Dort können Hund und Mensch gemeinsam lernen, wie das Alleinbleiben stressfrei funktioniert. Ein frühes Training erleichtert das Zusammenleben enorm. (red)

Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt.