Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen kam es in Palma de Mallorca zu zwei getrennten Demonstrationen. Obwohl insgesamt über 1.500 Menschen auf die Straße gingen, verdeutlicht die Situation die Uneinigkeit der feministischen Bewegung auf der Insel.
Proteste auf MallorcaÜber 1.500 Menschen gegen Gewalt an Frauen

Copyright: IMAGO / Avalon.red
Symbolbild: Frau mit pinkem Band am Arm im Kampf gegen Gewalt reicht Hand.
Aktualisiert
Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am Dienstagabend (25. November) fanden in Palma zwei getrennte Demonstrationen statt, an denen Frauen, Männer und Kinder teilnahmen.
Rund 800 Menschen folgten dem Aufruf des transfeministischen Bündnisses Mallorca, während etwa 700 bei der Demonstration der feministischen Bewegung mitliefen. Das berichtet „Mallorca Zeitung“.
Spaltung der feministischen Bewegung
Die getrennten Proteste sind Ausdruck einer tiefen Spaltung der Bewegung auf der Insel, insbesondere bei den Themen Trans-Rechte, Prostitution und dem „Nur Ja heißt Ja“-Gesetz. (red)
Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt.
