Wichtige Zugverbindung in NRW gesperrt„Kommando Angry Birds“ mit Bekennerschreiben

Mitarbeiter der Deutschen Bahn arbeiten an einem Gleisabschnitt in Düsseldorf. Dort wurde neben der Bahnstrecke Feuer in einem Kabeltunnel gelegt, der sechs Kabel in Mitleidenschaft zog.

Mitarbeiter der Deutschen Bahn arbeiten an einem Gleisabschnitt in Düsseldorf. Dort wurde neben der Bahnstrecke Feuer in einem Kabeltunnel gelegt, der sechs Kabel in Mitleidenschaft zog.

Ein Brand in einem Kabelkanal hat die Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg lahmgelegt. Auch der Fernverkehr ist betroffen. Die Polizei geht von Sabotage aus.

Ein Brand in einem Kabelkanal hat am Donnerstagmorgen (31. Juli 2025) eine wichtige Bahnstrecke der Deutschen Bahn zwischen Duisburg und Düsseldorf lahmgelegt.

Es gebe massive Beeinträchtigungen des Zugverkehrs, sagte ein Bahnsprecher. Betroffen ist auch der Fernverkehr.

Inzwischen ist auf der linken Plattform Indymedia ein Bekennerschreiben veröffentlicht worden. Ein „Kommando Angry Birds“ reklamiert darin die Tat. „Vieles würde unendlich viel besser gehen ohne das industrielle System“, heißt es in dem Schreiben. Deswegen habe die Gruppe „eine Störung verursacht“.

Alles zum Thema Deutsche Bahn

Ein Düsseldorfer Polizeisprecher bestätigte, dass den Behörden das Schreiben auch vorliege. Die Echtheit müsse jetzt überprüft werden. Häufig gebe es in solchen Fällen auch Trittbrettfahrer. Ein Ergebnis der Prüfung sei nicht mehr am Donnerstag zu erwarten. Die Polizei geht bei dem Brand von Sabotage aus. Der Staatsschutz ermittelt.

Reparatur an der Strecke wird noch bis Freitag andauern

Die Reparatur der gestörten Bahnstrecke wird voraussichtlich noch bis Freitagmittag (1. August) andauern. Entsprechend bleibe die Strecke bis dahin gesperrt. Das hat ein Bahnsprecher der Deutschen Presse-Agentur mitgeteilt. Es seien noch zwei weitere beschädigte Kabel entdeckt worden. Dadurch werde die Reparatur noch aufwendiger als zunächst befürchtet.

Betroffen seien die ICE-Linien nach Berlin und Frankfurt am Main ebenso wie die Verbindungen in Richtung Norddeutschland, Süddeutschland und in die Niederlande, teilte die Bahn mit. Es komme zu Umleitungen und Verspätungen von bis zu 30 Minuten. Außerdem werden einzelne Bahnhöfe nicht angefahren.

Es sei ein Bus-Pendelverkehr eingerichtet worden. Zudem habe man Bauarbeiten an einer parallel verlaufenden Güterstrecke in Duisburg-Wedau kurzfristig unterbrochen, um über diese Strecke einen Teil des Verkehrs doch noch abwickeln zu können.

An den Hauptbahnhöfen in Duisburg und Düsseldorf strandeten zahllose Reisende. Die Kabel gehören zu einem Stellwerk in Duisburg, der Brand sei aber auf Düsseldorfer Stadtgebiet ausgebrochen, sagte ein Bahnsprecher.

Mehrere Linien im Regionalverkehr betroffen

Im Nahverkehr sind die S-Bahn-Linie S1 sowie mehrere Regionallinien betroffen, wie das Portal zuginfo.nrw meldet. Der gesamte Bereich um Duisburg-Großenbaum im Süden der Ruhrgebietsstadt sei nicht befahrbar.

Alle betroffenen Linien im Überblick:

  1. RE 1 (RRX) Aachen–Köln–Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm
  2. RE 2 Düsseldorf–Duisburg–Essen–Gelsenkirchen–Münster–Osnabrück
  3. RE 3 Düsseldorf–Duisburg–Oberhausen–Gelsenkirchen–Dortmund–Hamm
  4. RE 5 (RRX) Koblenz–Bonn–Köln–Düsseldorf–Duisburg–Oberhausen–Wesel
  5. RE 6 / RE 6 (RRX) Köln/Bonn Flughafen–Neuss–Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm–Bielefeld–Minden
  6. RE 11 / RE 11 (RRX) Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm–Paderborn–Kassel-Wilhelmshöhe
  7. RE 19 Düsseldorf–Duisburg–Oberhausen–Wesel–Arnhem/Bocholt
  8. RB 32 Dortmund–Herne–Wanne-Eickel–Gelsenkirchen–Oberhausen–Duisburg
  9. RB 35 Gelsenkirchen–Oberhausen–Duisburg–Krefeld–Viersen–Mönchengladbach
  10. S 1 Dortmund–Essen–Duisburg–Düsseldorf–Solingen

Die Regionalzüge RE1, RE5, RE6 und RE19 werden deshalb umgeleitet. Die S1 sowie der RE2, RE3 und RE11 beginnen und enden vorzeitig, die Halte zwischen Düsseldorf und Duisburg entfallen. Das betrifft auch die Anreise zum Düsseldorfer Flughafen, der zwischen den beiden Hauptbahnhöfen liegt.

Zwischen dem Düsseldorfer Flughafen und Duisburg Hauptbahnhof sowie zwischen den Hauptbahnhöfen der beiden Städte sei ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet worden.

Die Strecke sei mit 700 bis 800 Verbindungen täglich eine der wichtigsten bundesweit, sagte ein Bahnsprecher. Es dürften mehrere 10.000 Reisende betroffen sein. (dpa)