+++ Eilmeldung +++ Viele Standorte in NRW betroffen Warnstreiks bei Galeria Karstadt Kaufhof am Freitag

+++ Eilmeldung +++ Viele Standorte in NRW betroffen Warnstreiks bei Galeria Karstadt Kaufhof am Freitag

Ruhestörung gemeldetPolizeistreife trifft bei Einsatz in NRW auf Kollegen

Neuer Inhalt

Drei Polizeibeamte aus Münster müssen sich einem Disziplinverfahren stellen. Bei diesem Foto handelt es sich um ein Symbolbild. 

Münster – Nach mutmaßlichen Verstößen gegen die Corona-Auflagen müssen sich drei Polizeibeamte aus Münster einem Disziplinarverfahren stellen.

  • Polizisten müssen sich einem Disziplinarverfahren stellen
  • Beamte verstoßen gegen Kontaktbeschränkungen 
  • Stadt prüft Ordnungswidrigkeit

Mit einem gemeinsamen Essen nach Dienstschluss sollen sie Anfang Dezember gegen Kontaktbeschränkungen im Lockdown verstoßen haben, sagte eine Polizeisprecherin am Mittwoch.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein privates Treffen im öffentlichen Raum mit Menschen aus drei Haushalten sei zu dem Zeitpunkt jedoch nicht erlaubt gewesen.

Alles zum Thema Polizeimeldungen

1
/
4

Polizei war wegen Lärmbelästigung ausgerückt 

Demnach waren die Kräfte einer Spezialeinheit nach einem mehrtägigen Einsatz zurückgekehrt und hatten im Dienstgebäude nach einer Nachbereitung noch privat zusammengesessen.

Im Zuge des Essens soll es dann lauter geworden sein, sagte die Polizeisprecherin. Aufgeflogen war der Vorfall, als Kollegen nach Beschwerden wegen Lärmbelästigung ausgerückt waren.

Stadt Münster prüft Ordnungswidrigkeiten 

Zusätzlich zu den internen dienstrechtlichen Ermittlungen prüfe die Stadt mögliche Ordnungswidrigkeiten, sagte die Polizeisprecherin. Entsprechende Anzeigen liegen dem Ordnungsamt vor, die Verfahren seien noch nicht abgeschlossen, hieß es am Mittwoch bei der Stadt. 

Der Sachverhalt sei in Corona-Zeiten „ausgesprochen ärgerlich“, kommentierte ein Polizeisprecher den Vorfall gegenüber den „Westfälischen Nachrichten“. Die verantwortlichen Beamten hätten sich aber in anschließenden intensiven Gesprächen einsichtig gezeigt.  (dpa)