Nach dem Wirbel um das Aus für die Hollywood Tour im Phantasialand zeigt EXPRESS.de zehn legendäre Attraktionen aus Brühl.
Aus für Hollywood Tour?10 legendäre Klassiker im Phantasialand – heute sind sie alle weg

Copyright: Imago/Werner Schulze
Die Gebirgsachterbahn fiel 2001 einem Brand zum Opfer. Dennoch gehört sie zu den Klassikern des Brühler Freizeitparks. Das Foto wurde im Jahr 1991 aufgenommen.
Das drohende Aus für die Hollywood Tour im Phantasialand – es hat für jede Menge Wirbel rund um den Freizeitpark in Brühl gesorgt.
In der vergangenen Woche hatte EXPRESS.de exklusive Bilder gezeigt, die kaum einen Zweifel lassen: Die Kult-Attraktion, die 1990 nach einem 15-Mio-Mark-Kraftakt eröffnet wurde, steht vor dem Aus. Viele Figuren sind zerstört, Reste der Kulissen liegen lieblos im Inneren der Attraktion.
Hollywood Tour im Phantasialand vor dem Aus? Freizeitpark entwickelt sich weiter
Viele Fans des Parks sind traurig. Denn: Für viele steht die Hollywood Tour für das „alte“ Phantasialand. Für Kindheitserinnerungen. Die Tour scheint ja zwischen Adrenalin-Turbos wie „F.L.Y.“ oder „Taron“ aus der Zeit gefallen, kann aber mit Kult-Faktor und Emotion punkten.
Alles zum Thema Phantasialand
Aber: Dass sich das Phantasialand weiterentwickelt, zeigt ein Blick in die Geschichte des Parks. Viele Attraktionen von früher sind verschwunden. Auch und vor allem, weil das Phantasialand wegen der stockenden Erweiterung keinen neuen Platz zur Verfügung hat, sondern für Neues immer Altes opfern muss.
Die Liste der verschwundenen Attraktionen ist entsprechend lang: Space Center (später Race for Atlantis), Silbermine, Phantasialand-Jet oder eben die Hollywood Tour – Aushängeschilder von früher existieren mittlerweile nur noch als mehr oder weniger lebendige Erinnerung.
Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie oben und schwelgen Sie in Erinnerungen. Wir zeigen zehn legendäre Attraktionen, die heute nicht mehr im Park zu finden sind.
1968 war das Phantasialand von Gottlieb Löffelhardt (2011 gestorben) und Richard Schmidt (2020 gestorben) als Märchenwald gegründet worden. Die stetige Entwicklung hat einen der besten Freizeitparks in Deutschland hervorgebracht, der laut Schätzungen etwa zwei Millionen Besucherinnen und Besucher begrüßt.