Abo

Zeppelin über KölnÜberraschende Konkurrenz-Werbung am Himmel

Ein Zeppelin mit Werbe-Botschaft flog am Samstagmittag über Köln. Der Aufdruck war dabei durchaus überraschend.

Überraschende Werbung am Samstag (6. September 2025) mitten über Köln! Bei strahlendem Sonnenschein hingen kaum Wolken am Himmel, umso mehr fiel da zur Mittagszeit der große weiße Zeppelin auf, der sich ins satte Blau schob.

Allzu oft sind die Luftschiffe über der Stadt zwar ohnehin nicht zu sehen, doch diese Fahrt erregte ganz besondere Aufmerksamkeit! Grund dafür war die Werbe-Aktion, die dahintersteckte.

Bester Innenstadt-Blick auf Zeppelin über Köln

Bedruckt war der Zeppelin mit Schriftzug und Jubiläums-Logo von Deutschlands größtem Freizeitpark – dem Europa-Park in Rust! EXPRESS.de-Leserreporterin Valeska Martin entdeckte den Zeppelin aus der Mozartstraße in der Kölner Innenstadt.

Dass der seit inzwischen 50 Jahren bestehende Freizeitpark derart offensiv Werbung im direkten Einzugsgebiet des größten Konkurrenten macht, ist durchaus überraschend. 

Köln ist schließlich ganz klar Phantasialand-Gebiet, überregional wird der Freizeitpark in aller Regel „in Brühl bei Köln“ verortet. Und den Kölner Dom trennen tatsächlich gerade mal 16,5 Kilometer Luftlinie vom Publikums-Magneten vor den Toren der Stadt, den jährlich über zwei Millionen Menschen besuchen.

Bei diesen Zahlen muss sich das Phantasialand national lediglich dem Europa-Park geschlagen geben. In Deutschland und längst auch international buhlen beide Freizeitparks entsprechend als Konkurrenten um die Gunst von Familien und Achterbahn-Fans.

Ein Zeppelin mit Werbe-Botschaft für den Europa-Park fliegt über Köln.

Ein Zeppelin mit Werbe-Botschaft für den Europa-Park fliegt über Köln.

Die großen Werbe-Offensiven finden allerdings eher auf lokaler Ebene und weniger im Gebiet des jeweils anderen statt. Nicht umsonst heißt die Bundesliga-Spielstätte des SC Freiburg seit der Fertigstellung im Jahr 2021 Europa-Park Stadion – die Arena liegt keine 30 Kilometer entfernt vom Freizeitpark.

Das Phantasialand wiederum hätte es 1984 sogar gerne in den Vereinsnamen des 1. FC Köln geschafft. Bedenken innerhalb des Klubs und ein schnelles Veto des DFB standen den ambitionierten Plänen von Phantasialand-Mitgründer Richard Schmidt, die EXPRESS damals exklusiv aufgedeckt hatte, allerdings im Wege.