Abo

PhantasialandRätsel um Kult-Bahn gelöst

Seit 1981 ein Klassiker für viele Gäste: Die Geister Rikscha im Phantasialand.

Seit 1981 ein Klassiker für viele Gäste: Die Geister Rikscha im Phantasialand.

War's das für die Geister Rikscha? Fans zitterten um die Kult-Attraktion, jetzt spricht das Phantasialand Klartext.

„War's das jetzt?“ Diese bange Frage schoss vielen Phantasialand-Fans durch den Kopf. Tagelang war die legendäre Geister Rikscha plötzlich dicht – und die Gerüchteküche brodelte. Droht der Kult-Bahn nach über 40 Jahren das Aus? Jetzt gibt der Freizeitpark in Brühl endlich ein Update, das viele aufatmen lässt.

Seit Donnerstag (21. August) stand die Bahn unerwartet still. Offiziell hieß es nur: Wartungsarbeiten. Man wolle die Attraktion „baldmöglichst wieder für unsere Gäste erlebbar zu machen“, so ein Sprecher. Doch diese vage Aussage heizte die Sorgen nur noch mehr an.

Geister Rikscha ist die älteste Attraktion im Phantasialand

Kein Wunder! Die Geister Rikscha ist mit Baujahr 1981 die älteste Attraktion im Park und ein absoluter Klassiker. Seit Jahren wird spekuliert, ob sie nicht bald einer moderneren Bahn weichen muss. Die plötzliche Schließung schien für viele ein schlechtes Omen zu sein.

Doch jetzt die Entwarnung! Ein Sprecher teilte am Montag (1. September) mit: „Die Arbeiten in der Geister Rikscha sind abgeschlossen und unsere Gäste können Europas längste unterirdische Geisterbahn wieder erleben.“

Damit ist der Spuk vorerst vorbei. Während viele Fans traditionell ihre erste Runde im Park in der Geister Rikscha drehen, finden andere die Bahn längst nicht mehr zeitgemäß und würden sich über eine neue Attraktion freuen.

Allerdings: So ganz trauen viele dem Frieden nicht. Was genau bei den Arbeiten gemacht wurde, dazu schweigt das Phantasialand. Wurden vielleicht doch heimlich Veränderungen an der Attraktion vorgenommen?

Die Skepsis hat einen bitteren Grund: Bei der „Hollywood Tour“ spielte der Park auch nicht mit offenen Karten. Die Bahn war wochenlang geschlossen, bevor nach und nach herauskam, dass sie nie wieder öffnen würde.

„So fing es auch mit der Hollywood Tour an“, warnt deswegen ein User online. Die Fans und auch andere Gäste bleiben also wachsam. (red)