Köln und das Rheinland schwitzen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt.
Hitzewarnung in Köln„Julia“ heizt uns ein und lässt es krachen
Wohl dem, der sich in kühlen Räumen aufhalten kann! In Köln und dem Rheinland hält die starke Wärmebelastung an – dank Hoch „Julia“.
Der DWD hat seine amtliche Hitzewarnung für Köln und das Rheinland bis Donnerstag, 19 Uhr, ausgeweitet! Es wird also wieder verdammt heiß!
Die Meteorologen erwarten wieder viel Sonne und Höchstwerte von bis zu 35 Grad. Verbreitet wird es schwülheiß. Dann kann es auch krachen.
Ab dem Vormittag kann es einzelne Schauer geben. Nachmittags und abends können vor allem im Bergland vereinzelte Hitzegewitter vorkommen, bei gleichbleibend schwülen Temperaturen.
Weil es sich auch nachts nicht wirklich abkühlt, sei „mit einer zusätzlichen Belastung insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet von Köln zu rechnen“, warnen die Wetterfrösche des DWD. Besonders alte und pflegebedürftige Menschen belastet die derzeitige Hitze extrem.
Am 2. Juli war bisher in Köln der heißeste Tag des Jahres, als am Flughafen Köln/Bonn 37,8 Grad Celsius gemessen wurden – es geht in Köln aber sogar noch heißer, wie ein Blick in die Top-Temperaturen der vergangenen Jahrzehnte zeigt.
Wie und wo verbringt ihr den Hitzetag? Meldet euch bei uns! Fotos, Videos und Infos jetzt hier gratis, schnell und einfach in der EXPRESS-App hochladen – entweder via iPhone oder Android.
Tipps und News rund um die Hitze in Köln und Umgebung haben wir hier für euch zusammengestellt.
Auch der Freitag wird heiß, dann etwas kühler
Abkühlung gab es für die Kölner und Kölnerinnen auf dem Chlodwigplatz. Dort wurde kühlender Wassernebel versprüht. Herrlich, denn die Hitze bleibt dem Rheinland erhalten.
Auch am Freitag strahlt die Sonne, allerdings sind bevorzugt in der Südosthälfte von NRW einzelne Schauer und auch Gewitter mit Starkregen möglich. Das Thermometer klettert auf bis 33 Grad. Am Samstag soll es etwas kühler werden, bei Höchsttemperaturen zwischen 25 und 28 Grad. (mit dpa)