In Köln mussten am Sonntag vier KVB-Bahnen im Tunnel evakuiert werden. Grund war eine Fahrleitungsstörung.
„Absolute Ausnahme“Vier KVB-Bahnen in Köln evakuiert – Video zeigt Menschen im Tunnel

Copyright: Michael Bause
Eine Bahn der KVB-Linie 18 am 25. Januar 2021 auf Höhe des Kölner Landgerichts. Mehrere Bahnen der KVB mussten zwischen den Haltestellen „Poststraße“ und „Barbarossaplatz“ evakuiert werden.
Zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall kam es am Sonntag (19. November 2023): Zahlreiche Fahrgäste der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) waren betroffen.
Wegen einer Fahrleitungsstörung im U-Bahntunnel zwischen den Haltestellen „Poststraße“ und „Barbarossaplatz“ mussten vier Bahnen im Tunnel evakuiert werden.
KVB-Bahnen im Tunnel evakuiert – Linien 16 und 18 betroffen
Nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ ereignete sich der Vorfall gegen 15.10 Uhr, als eine Bahn der Linie 18 eine Fahrleitung herunterriss, wodurch eine Weiterfahrt unmöglich wurde. Dies führte zur Notwendigkeit, drei weitere Bahnen der Linien 16 und 18 im Tunnel zu evakuieren.
Ein KVB-Sprecher beschrieb den Vorfall als „absolute Ausnahme“. Normalerweise würden Bahnen bei einer Störung bis zur nächsten Haltestelle weiterfahren.
In diesem Fall sei das jedoch nicht möglich gewesen, was zur Entscheidung führte, eine Evakuierung vorzunehmen. Während des Vorgangs wurde der Strom abgeschaltet, der Tunnel für Bahnfahrten gesperrt und die Notbeleuchtung eingeschaltet.
Das Service- und Aufsichtspersonal der KVB leitete die Fahrgäste sicher an der rechten Seite des Tunnels bis zur nächsten Haltestelle „Poststraße“. Die Evakuierung der vier Bahnen sei dank der umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen reibungslos verlaufen, betonte die KVB.
Hier das Instagram-Video der Evakuierung anschauen:
Ein kurzes Video auf dem Instagram-Profil „koelnistkool“ zeigt einige der Fahrgäste, die durch den Tunnel gehen. Die Sequenz wurde mit dem Soundtrack der Serie „The Last Of Us“ unterlegt, was dem Ereignis eine düstere Atmosphäre verlieh.
Die Reparatur der Fahrleitung dauerte fast vier Stunden. Erst gegen 19 Uhr konnte die Strecke zwischen den Haltestellen „Barbarossaplatz“ und „Poststraße“ wieder für den Verkehr freigegeben werden. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Matthias Trzeciak) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.