Am Schiller-Gymnasium fällt der Unterricht aus. Das Problem: Es gibt zu wenig Räume.
„Dramatische Situation“Raum-Chaos an Kölner Schule Unterricht

Copyright: Max Grönert
Das Schiller-Gymnasium in Köln-Sülz
11.09.2025, 13:40
Hunderte Eltern in Köln-Sülz sind in Sorge! Am Schiller-Gymnasium fällt seit Beginn des neuen Schuljahres Unterricht aus.
Der Grund: Es gibt nicht genug Räume für alle Schülerinnen und Schüler. Das berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“. In einem Brandbrief an die Eltern, der unserer Redaktion vorliegt, schlägt die Schulleitung Alarm und spricht von einer „dramatischen Situation“.
Raummangel am Schiller-Gymnasium in Köln-Sülz
Das ganze Chaos begann kurz vor den Sommerferien. Völlig überraschend teilte die Stadt der Schule mit, dass der bisher genutzte Teilstandort in einer alten Strohhutfabrik in der Lotharstraße aus Sicherheitsgründen nicht mehr genutzt werden darf. Seit 2016 fand dort der Unterricht für die Oberstufe statt – doch damit ist jetzt Schluss.
Die Stadt sei verpflichtet, für genug Räume zu sorgen, heißt es im Schreiben der Schulleitung. Doch die schnelle Lösung wirkt wie ein schlechter Witz: Ein alter, maroder Container auf dem Schulgelände, der eigentlich abgerissen werden sollte, wird nun für 350.000 Euro notdürftig hergerichtet.
In dem Elternbrief vom 26. August, also einen Tag vor Schulstart, heißt es klipp und klar: „Letztendlich wird es so sein, dass bis zu den Herbstferien Unterricht ausfallen muss, weil nicht genügend Räume zur Verfügung stehen.“
Die Arbeiten laufen unter Hochdruck. Eine Sprecherin der Stadt teilte am Montag (9. September) mit, dass vier Räume im Obergeschoss des Containers wohl Ende der Woche fertig sein sollen. Die restlichen vier Räume im Erdgeschoss folgen aber erst nach den Herbstferien.
Schulleitung blickt schon mit Sorge in die Zukunft
Doch selbst mit dem Container ist das Problem nicht gelöst. Das Gymnasium gewinnt nur acht Räume hinzu, hatte aber am alten Standort deutlich mehr zur Verfügung. Anfragen bei benachbarten Schulen, ob sie aushelfen können, blieben weitgehend erfolglos.
Und die Schulleitung blickt schon mit Sorge in die Zukunft. Wenn im Schuljahr 2026/27 wegen der Umstellung auf G9 ein zusätzlicher Jahrgang an der Schule bleibt, werden sogar noch acht weitere Räume gebraucht. Das Raum-Chaos am Schiller-Gymnasium ist also noch lange nicht vorbei. (red)