Schlechte Nachrichten für alle, die gerne mal aufs Gaspedal treten! Die Polizei in Köln und NRW startet eine große Kontroll-Aktion. Eine ganze Woche lang wird Jagd auf Raser gemacht.
Achtung, Raser-Woche!Köln macht bei „Speed Week“ mit – was man jetzt wissen muss

Copyright: Martina Goyert
Auch die Kölner Polizei macht bei der „Speed Week“ mit. Unser Symbolfoto zeigt eine „Carfreitag“-Kontrolle auf der Deutzer Brücke am 15. April 2022.
Wer ab Montag (4. August) zu schnell unterwegs ist, muss besonders aufpassen! Bis zum 10. August läuft in ganz NRW die sogenannte „Speed Week“. Dabei nimmt die Polizei Raserinnen und Raser ins Visier.
Mehrere Bundesländer sind bei der „Operation Speed“, wie die Aktion auch heißt, dabei. Sogar in ganz Europa wird diese Woche die Geschwindigkeit von Fahrern und Fahrerinnen schärfer kontrolliert.
Und es gibt eine wichtige Änderung zum bekannten Blitzermarathon im Frühjahr: Diesmal ist auch die Kölner Polizei mit von der Partie! Das bestätigte ein Sprecher am Montag (4. August).
Der entscheidende Unterschied zum Blitzermarathon im April: Es gibt keinen festen Blitzer-Tag! Die Kontrollen sind über die ganze Woche verteilt und damit viel unberechenbarer. Ein Sprecher des Innenministeriums in Düsseldorf erklärte, dass zwar alle 47 Polizeibehörden in NRW mitmachen, aber jede selbst entscheidet, wann und wo die Radarfalle zuschnappt.
Habt ihr auch schon ein „teures Foto“ bekommen? Wo sind die gefährlichen Raserstrecken in Köln? Meldet euch bei uns! Fotos, Videos und Infos jetzt hier gratis, schnell und einfach in der EXPRESS-App hochladen – entweder via iPhone oder Android.
Besonders im Visier haben die Polizisten und Polizistinnen bekannte Unfallschwerpunkte und Strecken, auf denen notorisch zu schnell gefahren wird.
Die Aktion trifft nicht nur Berufspendlerinnen und -pendler. Da in NRW noch Sommerferien sind, geraten auch Urlauber und Urlauberinnen ins Visier der Polizei. Weil die Kontrollen in ganz Europa stattfinden, sollte man auch im Urlaubsland den Fuß vom Gas nehmen!
Wer erwischt wird, den erwarten die üblichen harten Strafen. Einen speziellen „Speed Week“-Aufschlag gibt es zwar nicht, aber Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote sind bei Verstößen drin. (red)