„Millowitsch. Endlich wieder lachen“ geht 2026 mit elf Vorstellungen in die Verlängerung.
Publikumsmagnet„Millowitsch“ geht in Verlängerung

Copyright: Daniela Decker
Henning Krautmacher (Mitte) spielte gleich vier Rollen u.a. Willy Millowitschs Ehefrau Gerda Millowitsch. Auf dem Foto zu sehen, auch Anette Frier (r.) und Susanne Pätzold (l.).
Wenn sich am Sonntag (12. Oktober 2025) der Vorhang der Volksbühne am Rudolfplatz schließt, liegen hinter dem Ensemble 18 ausverkaufte, wie umjubelte Vorstellungen des Theaterstücks „Millowitsch. Endlich wieder lachen“.
Für alle, die keine Karten bekommen haben – das Stück geht 2026 in die Verlängerung!
Bereits nach der Premiere von „Millowitsch. Endlich wieder lachen“, unter anderem mit Annette Frier, Susanne Pätzold und Henning Krautmacher, stand schnell fest, dass die Hommage an Willy Millowitsch ein regelrechter Publikumsmagnet ist.
Willy Millowitsch: Kölner Ikone auch 25 Jahre nach seinem Tod präsent
Auch 25 Jahre nach seinem Tod, ist die Kölner Ikone noch präsent. Das Theaterstück präsentiert nicht nur den Werdegang und die Strahlkraft von Willy Millowitsch, sondern auch eindrucksvoll die Schattenseiten des Schauspiel-Lieblings.
Gerade die Tatsache, dass keine bloße Schönmalerei betrieben wird, macht die Stärke der Inszenierung aus. Willys Ego und sein hart geführtes Patriarchat, in dem er niemanden auf Augenhöhe neben sich geduldet hat, lässt tief blicken. „Der riesige Publikumserfolg mit 18 ausverkauften Vorstellungen hat uns dazu bewogen, mit diesem großartigen Ensemble eine neue Spielstaffel anzusetzen. Das war, mit diesen viel gefragten Schauspielerinnen und Schauspielern, keine leichte Aufgabe. Umso mehr sind wir glücklich, dass wir es geschafft haben“, freut sich Axel Molinski von der Volksbühne am Rudolfplatz.
Elf neue Termine im Herbst 2026
Das Theaterstück über das Phänomen Willy Millowitsch, geht vom 20. Oktober bis 4. November 2026 für elf Vorstellungen in die Verlängerung. Der Vorverkauf ist bereits gestartet.